Das Plus dieses Kommentars ist die praxisgerechte Behandlung des Rechts der Arbeitnehmerüberlassung sowie die stets zeitnahe Aktualität.
Themenschwerpunkte dieses Kommentars: Abgrenzung Arbeitnehmerüberlassung zu anderen Formen drittbezogenen Personaleinsatzes, Gewerbsmäßigkeit der Arbeitnehmerüberlassung, Rechte und Pflichten bei Arbeitnehmerüberlassung sowie Straf- und Bußgeldvorschriften
Das Werk informiert umfassend, übersichtlich und aktuell auch über Detailfragen zu den Rechten und Pflichten bei der Arbeitnehmerüberlassung. Die Kommentierung wird ergänzt durch eine systematische Darstellung zur Zeitarbeit, so dass der Kommentar Verleihern und Entleihern, Verantwortlichen in Personalabteilungen, Gerichten Verwaltungen und Verbänden eine unentbehrliche Hilfe für die tägliche Praxis ist.
Hinweise auf aktuelle und bevorstehende Gesetzesvorhaben, Anweisungen der Bundesagentur für Arbeit und fortlaufende Informationen im Bereich des Tarifrechts für die Zeitarbeit gewährleisten einen stets hochaktuellen Kommentar.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Schweitzer Klassifikation
Georg Sandmann, Ministerialdirigent a.D. vormals im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
Dr. Dieter Marschall, Ministerialrat a.D. vormals im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
Tobias Schneider, Rechtsanwalt, Bielefeld