Umfassendes Kompendium für alle arbeitsrechtlichen Fragen rund um die Mitarbeitervertretung in der katholischen Kirche.
Zur Lösung arbeitsrechtlicher Probleme und Fragestellungen im allgemeinen sowie im kirchlichen Arbeits- und Dienstrecht der Katholischen Kirche orientiert sich das Handbuch an der Arbeits- und Alltagspraxis von neu gewählten Mitarbeitervertretungen und bietet insbesondere den nicht Vorgebildeten einen leichten Zugang zu dieser Rechtsmaterie. Es enthält praktische Hinweise zur Arbeit in und mit der Mitarbeitervertretung und stellt die rechtlich relevanten Probleme der jeweiligen Bereiche dar.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Mitarbeitervertretungen in kirchlichen oder caritativen Einrichtungen
Schweitzer Klassifikation
Hans Georg Ruhe, Leiter der Hauptabteilung Personal/Verwaltung im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim, vormals Dozent an der Akademie der Diözese Hildesheim und Organisationsberater.
Wolfgang Bartels, Rechtsberater der Mitarbeiterseite in der Arbeitsrechtlichen Kommission des DCV und Geschäftsführer der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Hildesheim, vormals Rechtsanwalt und Geschäftsführer.