Das Handbuch will Mitarbeitervertretern, vor allem aber den Mitgliedern des Wirtschaftsausschusses „Starthilfe“, „Orientierungshilfe“, „Verständnishilfe“ sowie eine „Einstiegshilfe“ in diese schwierige Materie bereitstellen, um ihr kirchliches Amt verantwortungsbewusst ausüben zu können. Es wendet sich aber auch an Führungskräfte, die in der Verantwortung stehen, sich auf wachsende Anforderungen einstellen zu müssen. Beleuchtet wird das gesamte Basiswissen für die Arbeit des kirchlichen Wirtschaftsausschusses in rechtlicher, kaufmännischer und betriebswirtschaftlicher Sicht. Dazu werden konkrete Handlungsempfehlungen gegeben, damit der Wirtschaftsausschuss seine Informations- und Beratungsrechte einfordern und durchsetzen kann.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Achim Richter M.A. M.A., Fachanwalt für Arbeitsrecht, Mönchengladbach; Annett Gamisch, Dipl. Betriebswirtin (BA) und Geschäftsführerin des Instituts für PersonalWirtschaft GmbH, Fulda; Elmar Heil, Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Fulda
Autor*in
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Mediator