Frederik Poulsen untersucht die Rolle des Alten Testaments in der Biblischen Theologie. Er analysiert die Werke von Brevard Childs und Hans Hübner und befasst sich dabei mit wichtigen Fragen zu den verschiedenen Fassungen des Alten Testaments (der hebräischen Bibel und der griechischen Septuaginta) und der Bedeutung des Alten Testaments für das Neue. Der Autor untersucht die interpretativen Konsequenzen dieser Themen indem er sich vor allem auf Jesaja 42,1-9 konzentriert. Die hebräische Bibel ist nicht eindeutig was die Figur des Knechtes, seine Identität und Aufgaben angeht. Die Septuaginta übersetzt zahlreiche Schlüsselbegriffe und Aussagen unterschiedlich und die Rezeption dieses Absatzes im Neuen Testament offenbart eine Vielzahl verschiedener Interpretationen. Allen gemein ist die Rolle des Knechts als Vermittler zwischen Gott und den Völkern. Frederik Poulsen zeigt, dass diese zentrale Aufgabe fortwährend auf neue Knecht-Figuren angewandt wird.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-153637-3 (9783161536373)
DOI
10.1628/978-3-16-153637-3
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Born 1984; 2014 PhD; currently Assistant Professor of Old Testament at the University of Copenhagen.