Begrenzt das Kartellrecht die Wahrnehmung von Gesellschafterrechten? Diese Frage stellt sich, sofern die Mutter eines Gemeinschaftsunternehmens eine Doppelrolle hat, sie also Gesellschafterin und zugleich Wettbewerberin ist. Lucia Oegel behandelt die kartellverbotsrechtliche Immunität infolge einer Marktstrukturveränderung. Unter dem Terminus des Konzentrationsprivilegs arbeitet sie heraus, inwiefern ein Zusammenschluss ex ante eine Kartellverbotsprüfung ex post ausschließt. Anschließend befasst sich die Autorin mit der wirtschaftlichen Einheit und erörtert die Voraussetzungen des Konzernprivilegs im Gemeinschaftsunternehmen. Des Weiteren steht die Ausübung einzelner Rechte einschließlich kartellrechtlicher Schranken und Schranken-Schranken im Fokus. Den Schwerpunkt bildet das Gemeinschaftsunternehmen in der Rechtsform der GmbH in Abgrenzung zur AG. Lucia Oegel stellt das Verhältnis von Kartell- und Gesellschaftsrecht dar, wobei Spannungen entstehen, wenn das Kartellrecht verbietet, was das Gesellschaftsrecht erlaubt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-164474-0 (9783161644740)
DOI
10.1628/978-3-16-164474-0
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geboren 1992; Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; 2018 Erstes Juristisches Staatsexamen; Rechtsreferendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz; 2020 Zweites Juristisches Staatsexamen; 2020-24 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Europarecht, Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; 2024 Promotion; Rechtsanwältin in Frankfurt/Main.
Einleitung
Teil 1: Gemeinschaftsunternehmen in der Kartellverbots- und Zusammenschlussprüfung
Kapitel 1: Kartellbedenken im gegründeten Gemeinschaftsunternehmen
Kapitel 2: Grenzen der Freistellung von Art. 101 AEUV im Gemeinschaftsunternehmen i. S. d. FKVO
Kapitel 3: Gemeinschaftsunternehmen im nationalen Kartellrecht und Kartellverbot
Teil 2: Gemeinschaftsunternehmen und wirtschaftliche Einheit
Kapitel 1: Heterogenität des Terminus 'wirtschaftliche Einheit'
Kapitel 2: Wirtschaftliche (Haftungs-)Einheit im Gemeinschaftsunternehmen
Kapitel 3: Konzernprivileg im Gemeinschaftsunternehmen
Kapitel 4: Wirtschaftliche Einheit im Gemeinschaftsunternehmen in conclusio
Teil 3: Ausübung einzelner Gesellschafterrechte im Gemeinschaftsunternehmen und Kartellverbot
Kapitel 1: Gemeinschaftsunternehmen in der Rechtsform der GmbH
Kapitel 2: Kartellrechtliche Schranken und Schranken-Schranken
Kapitel 3: Wahrung kartellrechtlicher Grenzen in praxi
Zusammenfassung in Thesen