Der Verein "Hereditare Wissenschaftliche Gesellschaft für Erbrecht e.V." verfolgt das Ziel der wissenschaftlichen Erforschung des Erbrechts und des Rechts der lebzeitigen Vermögensnachfolge. Es gehört zu den Hauptanliegen des Vereins, die Verbindung von Wissenschaft und Praxis zu fördern. Das von ihm herausgegebene Jahrbuch für Erbrecht und Schenkungsrecht will die Vielfalt aller Zugänge zu erbrechtlichen Fragestellungen widerspiegeln. Zu diesem Zweck nimmt es sowohl theoretische Abhandlungen als auch praxisorientierte Beiträge auf. Es enthält unter anderem die Vorträge des jährlich stattfindenden "Bochumer Erbrechtssymposiums".
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-162149-9 (9783161621499)
DOI
10.1628/978-3-16-162149-9
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
ist emeritierter Professor für Deutsche Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht und Handelsrecht der Ruhr-Universität Bochum.
Thekla Schleifenbaum: Die trans- und postmortale Vorsorgevollmacht - Rüdiger Pamp: Missbrauch von Vorsorgevollmachten - das "abgeräumte Bankkonto" - Tanja Henking: Patientenverfügungen - empirische Befunde und normative Überlegungen - Wang Qiang: Die Erbenhaftung für Nachlassverbindlichkeiten im sich wandelnden Erbrecht Chinas im Vergleich zum deutschen Erbrecht - Christoph Karczewski: Aktuelle Entwicklungen im Erbrecht und sonstigen Zivilrecht - Jan Hüchtebrock: Diskussionszusammenfassung zu den Vorträgen des 12. Bochumer Erbrechtssymposiums