Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Der unentbehrliche Praxiskommentar für den mit Verkehrssachen befassten Juristen in Verwaltung und Anwaltschaft.
Der Kommentar zum Verkehrsrecht bietet eine übersichtliche Kommentierung aller verkehrsrechtlich relevanten Vorschriften. Die in der Praxis bedeutsamen Gesetze werden vollständig oder auszugsweise kommentiert.
Schwerpunkt der Neuauflage sind die seit der Vorauflage in Kraft tretenden Gesetzesreformen wie z.B.
- die STVO-Reform,
- die "Punktereform",
- die neuen Regelungen bei der Kfz- Zulassung (Fahrzeugan-und abmeldung Online),
- der neue Bußgeldkatalog 2016,
- neue Regelungen im europäischen Verkehrsrecht
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
Prof Dr. Dieter Müller, Rothenburg, Oberlausitz, Professor für Straßenverkehrsrecht und Straßenverkehrssicherheit als Fachbereichsleiter (Dekan) des Fachbereiches Verkehrswissenschaften an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)
Werner Bachmeier,München, Richter am AG a.D.
Dr. Adolf Rebler, Regensburg, Regierung der Oberpfalz
Herausgeber*in
Richter am AG a.D.