Der Band dokumentiert das 10. Treffen des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 2021, das in Münster stattgefunden hat. Angesichts der Veränderung der Parteienlandschaft in beiden Ländern und der damit verbundenen Herausforderungen für die Demokratie, hat der Gesprächskreis die Stellung der Parteien als Mittler zwischen Volk und Amtsträgern zum Thema gemacht und diese aus deutscher, französischer und europäischer Perspektive beleuchtet.
In dem Band finden sich Beiträge von Gernot von Sydow und Andrea Hamann zum Verfassungsrecht, von Bettina Schöndorf-Haubold und David Capitant zum Kommunalrecht sowie von Mattias Wendel und Francesco Martucci zum Europarecht.
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-162783-5 (9783161627835)
DOI
10.1628/978-3-16-162783-5
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
ist Professor für Öffentliches Recht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. und Richter des Bundesverfassungsgerichts a.D.
is Professor of Public Law and Legal Theory at the Albert-Ludwigs-University of Freiburg.
ISNI: 0000 0001 1025 9655
ist Professor für Öffentliches Recht an der Universität Paris II Panthéon-Assas und Honorarprofessor an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.
ist Professor für Öffentliches Recht an der Universität Paris I Panthéon-Sorbonne und ehemaliger Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule/Université franco-allemande.
Gernot Sydow
Parteien als Mittlerorganisationen in der Demokratie -
Andrea Hamann
Politische Parteien als Anachronismen der zeitgenössischen Demokratie? -
Bettina Schöndorf-Haubold
Politische Parteien als Mittler der Demokratie - auf der Ebene der Kommunen -
David Capitant
Politische Parteien als Mittler der Demokratie auf kommunaler Ebene -
Mattias Wendel
Die politischen Parteien als Mittler der Demokratie auf europäischer Ebene -
Francesco Martucci
Politische Parteien als Träger der Demokratie in der Europäischen Union