Die wohl wichtigste Handlungsform in der Eingriffs- und Leistungsverwaltung ist der Bescheid. Das Buch vermittelt das Rüstzeug für den Erlass von einwandfreien Bescheiden.
Die Erläuterungen helfen dabei, Bescheide nicht nur formalrechtlich, sondern auch inhaltlich so abzufassen, dass sie einer gerichtlichen Überprüfung standhalten. Durch seine kompromisslose Beschränkung auf das Unverzichtbare bringt es Zeitgewinn.
Der Inhalt orientiert sich an solchen Normen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) und am Verwaltungszustellungsgesetzes (VwZG), die mit den entsprechenden Vorschriften der Länder weitgehend übereinstimmen, so dass das Buch bundesweit verwendbar ist.
Auch bei schwierigen Fallgestaltungen ist es ein zuverlässiger Ratgeber. Für seine Praxistauglichkeit sorgen u.a. Rechtsprechungshinweise, Checklisten und eine Vielzahl von ausformulierten Bescheidmustern.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Verwaltungspraktiker in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie in Anstalten, Körperschaften und Stiftungen des öffentlichen Rechts; Auszubildende aller Ebenen auf dem Gebiet der öffentlichen Verwaltung; Jura-Studenten und Rechtsreferendare
ISBN-13
978-3-7825-0649-6 (9783782506496)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 1 Jahr 6 Wochen zum Vertragsende
Schweitzer Klassifikation
Der Autor:
Dr. Helmut Linhart, Vorsitzender Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof a.D., München
Autor*in
Vors. Richter a.D.