Das Standardlehrbuch für neue und erfahrene Pflegekräfte sowie für die Operationstechnische Assistenz (OTA) bietet aktuelles und umfangreiches Wissen für die tägliche Arbeit im OP. Die Tätigkeit im OP erfordert ein hohes Maß an Flexibilität, vielseitige Kompetenzen und kontinuierliche Lernbereitschaft. Meistern Sie diese Herausforderungen und lernen Sie von den erfahrenen Autorinnen und Autoren alle wesentlichen Grundlagen für ihre pflegerische Fachweiterbildung und die Praxis: Anatomie, Instrumentarium, Nahtmaterial, medizinische Geräte, Vor- und Nachbereitung der Operation und Patientenpositionierung. Themen wie Risikomanagement und Dokumentation werden fachspezifisch dargestellt.
Die 8. Auflage unter einer teilweisen neuen Herausgeberschaft wurde komplett bearbeitet, aktualisiert und neu strukturiert: Hinweise zum APS (Aktionsbündnis Patientensicherheit), Patientenpositionierung und Videos zur Visualisierung einzelner operativer Eingriffe, Zusammenlegung von Kapiteln, neues Kapitel zu geschlechtsangleichenden Eingriffen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
580
580 s/w Abbildungen
IV, 800 S. 580 Abb.
ISBN-13
978-3-662-71056-2 (9783662710562)
Schweitzer Klassifikation
Brigitte Lengersdorf, Fachkrankenpflegekraft im Operationsdienst und fachliche Leitung der OTA-Ausbildung am Campus für Gesundheitsberufe am Krankenhaus Reinbek, St. Adolf-Stift
Jeanette Hundertmark, Fachkrankenpflegekraft im Operationsdienst, Hauptamtliche Praxisanleiterin für die Ausbildung der OP-Pflegekräfte und OTAs (Operationstechnische Assistenz) am Krankenhaus Reinbek, St. Adolf-Stift
Konrad Mader, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Handchirurgie, Sektionsleiter der Sektion Hand-, Unterarm- und Ellenbogentraumatologie, Klinik für Unfallchirurgie/ Orthopädie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Andreas Schmidt, Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie, Proktologie, geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie, Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg