Der Klassiker im Steuerstrafrecht – Mehr als 50 Jahre bewährte Qualität!
Mit diesem Großkommentar navigiert der Praktiker souverän durch das schwierige Rechtsgebiet des Steuerstrafrechts. Die Tätigkeit der Autoren in Richterschaft, Finanzverwaltung und Staatsanwaltschaft garantiert dabei eine äußerst fundierte und zugleich praxisgerechte Betrachtung der steuerstrafrechtlichen Probleme. Die sorgfältig erarbeitete Kommentierung bietet umfassende Antworten auf alle aktuellen Probleme an der Schnittstelle von Steuer- und Strafrecht. Die in diesem dynamischen Rechtsgebiet unverzichtbare permanente Aktualisierung wird durch - im Regelfall zwei (im Bedarfsfall auch mehr) - aktuelle Ergänzungslieferungen jährlich sichergestellt. Der Praktiker bleibt so immer auf der Höhe der Zeit.
Die besondere Stärke des Standardwerks liegt in der präzisen Darstellung der jeweiligen Praxisfragen. Im Gegensatz zu den in Mode geratenen Kurzkommentierungen und Überblicksdarstellungen nehmen sich die Autoren dabei angemessen Raum, auch den selbst im Fach stehenden Leser kompetent zu informieren und mit Lösungsvorschlägen zu bereichern. Dies gelingt u.a. durch zahlreiche Fallbeispiele aus der einschlägigen Rechtsprechung sowie Illustrationen aus der täglichen Praxis. Aktuell: Die aktuelle Ergänzungslieferung (Juni 2019) hat u.a. den BGH-Beschluss vom 22.1.2018 (1 StR 535/17) zum Gegenstand. Mit dieser Entscheidung verwarf der BGH seine über 30 Jahre alte Rechtsprechung zu der Frage, wann einzelne Steuerhinterziehungen in Tateinheit zueinander stehen. Der Beschluss wirkt sich nicht nur auf die Strafzumessung (§§ 52, 53 StGB, Vorliegen eines besonders schweren Falls i.S.d. § 370 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 AO) aus. Er hat auch und gerade Folgewirkungen darauf, in welchem Zeitrahmen eine Steuerhinterziehung verjährt (§ 376 Abs. 1 AO) und ob eine Selbstanzeige zuschlagspflichtig ist oder nicht (§ 371 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 AO).
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar – mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schweitzer Klassifikation