Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Unentbehrlicher Ratgeber und wertvolle Arbeitshilfe für alle, die erfolgreich verhandeln, Bauprozesse vermeiden wollen oder bereits führen.
Konflikte im Bauvertragsrecht drehen sich in aller Regel um Vergütungsfragen. Das bekannte Handbuch liefert Ihnen bereits in 5. Auflage eine umfassende Darstellung des Zahlungssystems der VOB/B und der damit verbundenen Problemkreise.
Alle typischen Streitfragen im Bauvertrag werden Ihnen prägnant und praxisnah vermittelt. Mehrforderungen aus Nachträgen, Mehrmengen, Vergabeverzögerung und gestörtem Bauablauf und Vergabeverzögerung werden intensiv erörtert und in ihren Grundlagen dargestellt.
Darüber hinaus werden Ihnen Sicherheiten - insbesondere nach § 648a BGB - , Bürgschaftsrecht sowie die wechselseitigen Ansprüche nach vorzeitiger Kündigung des Bauvertrages erläutert. Die aktuelle Rechtsprechung wird umfangreich nachgewiesen. Das Werk wird durch zahlreiche wertvolle Tipps zu Vertragsformulierungen und sinnvollem Vorgehen im Streitfall abgerundet.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Ralf Leinemann ist seit 1992 auf Bau- und Vergaberecht spezialisiert mit Schwerpunkt auf der begleitenden Beratung von Bauvorhaben, Vergabeverfahren, Bauprozessen und schiedsrichterlicher Tätigkeit. Er ist u.a. auch Herausgeber des »VOB/B- Kommentar« (4. Auflage 2010).
Andreas Jacob, LL.M. ist seit Jahren auf privates Baurecht spezialisiert; er berät baubegleitend und vertritt gerichtlich wie außergerichtlich Hoch- und Tiefbauunternehmen. Er ist Mitverfasser des Werkes »Der Industrieanlagen-Konsortialvertrag«, erschienen 2006 im Carl Heymanns Verlag.
Dr. Birgit Franz berät und vertritt Bauunternehmen, Architekten- und Ingenieurbüros ebenso wie Investoren in allen Bereichen des Bauvertragsrechts und Vergaberechts. Sie ist u. a. Mitverfasserin beim Leinemann, »VOB/B-Kommentar«.
Die Autoren sind Partner der renommierten Baurechtskanzlei LEINEMANN PARTNER RECHTSANWÄLTE und bei anderen Titeln wie z.B. »Architekten- und Ingenieurrecht«.
Autor*in
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht