Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Wichtigste zur VOB/B wird für Einsteiger:innen ins Baurecht, und für solche, die nur ab und zu mit der Materie zu tun haben, prägnant und leicht verständlich erläutert. Kenner:innen der Materie können sich in kurzer Zeit auf den neuesten Stand bringen. Das Buch befähigt alle, die an Bauprojekten beteiligt sind, mit dem »Handwerkszeug VOB/B« richtig umzugehen.
NEU in der 30. Auflage:
- Darstellung und kurze Kommentierung der ca. 15 wichtigsten Urteile der vergangenen zwei Jahre zur VOB/B
- Aktualisierung von Literatur und Rechtsprechung unter Berücksichtigung der Erfahrungen mit dem neuen Bauvertragsrecht
Ihre Vorteile:
- Mit der richtigen Mischung aus rechtlicher Information und praktischer Erfahrung geben die Autoren eine prägnante Einführung in die VOB/B und in Zweifelsfragen eindeutigen Rat
- Berücksichtigung der inzwischen gemachten Erfahrungen mit dem neuen Bauvertragsrecht
- Verordnungstext im Anhang abgedruckt
- So werden Leser:innen mit einem überschaubaren Zeitaufwand auf den neuesten Stand gebracht
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks – überall, jederzeit und schnell verfügbar – mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Studenten (Bauingenieurwesen, Architektur), Baujuristen
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und ArchitektenrechtHonorarprofessor an der Universität zu Köln
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht