Aktuelle Hinweise
- News aus Abfallrecht und Abfallpolitik
- Aktuelle Themen
Vorschriften
- Internationales Recht
- EU-Recht
- Bundesrecht
- Landesrecht
Kommentare:
EU-Recht, u.a.:
- Europäisches Abfallverzeichnis
- Grenzüberschreitende Verbringung
Bundesrecht, u.a.:
- Kreislaufwirtschaftsgesetz
- Abfallbeauftragten-Verordnung
- Abfallverzeichnisverordnung
- Anzeige- und Erlaubnisverordnung
- EMAS-Privilegierungs-Verordnung
- Nachweisverordnung
Landesrecht
angrenzenden Rechtsgebiete
Rechtsprechung
Fachbeiträge zu den Bereichen:
- Aufbau der Organisation
- Korrekte Entsorgung - Rahmenbedingungen für den Umgang mit Abfällen
- Wirtschaftliche Entsorgung und Abfallmanagement
Arbeitshilfen
eANV kompakt
Teile, Abschnitte und Anlagen
Das KrWG besteht aus neun Teilen, die teilweise nochmals in Abschnitte untergliedert sind. Außerdem gibt es vier Anlagen:
Teil 1: Allgemeine Vorschriften (§§ 1-5 KrWG)
Teil 2: Grundsätze und Pflichten der Erzeuger und Besitzer von Abfällen sowie der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (§§ 6-22 KrWG)
- Abschnitt 1: Grundsätze der Abfallvermeidung und Abfallbewirtschaftung (§ 6 KrWG)
- Abschnitt 2: Kreislaufwirtschaft (§§ 7-14 KrWG)
- Abschnitt 3: Abfallbeseitigung (§§ 15-16 KrWG)
- Abschnitt 4: Öffentlich-rechtliche Entsorgung und Beauftragung Dritter (§§ 17-22 KrWG)
.