Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Bauversicherungsrecht für Baujuristen: verständlich und praxisrelevant für die richtige Beratung.
Die Planung und Herstellung von Bauobjekten ist mit hohen finanziellen und tatsächlichen Risiken verbunden. Kenntnisse vom versicherungsrechtlichen Hintergrund sind deshalb für eine rechtssichere Beratung von Bauunternehmern, Architekten und Ingenieuren - z.B. beim Eintreten von Baumängeln oder Bausummenüberschreitungen unerlässlich. Gleiches gilt für die Absicherung von Auftragnehmern und Auftraggebern vor Insolvenzen.
Die Autoren erläutern die einzelnen Versicherungsarten und zeigen, wie das Versicherungsrecht bei der baubegleitenden Rechtsberatung sowie bei der Lösung von Baukonflikten erfolgreich mit einzubeziehen ist.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Dr. Florian Krause-Allenstein ist Partner einer ausschließlich auf Bau-, Architekten- und Bauversicherungsrecht spezialisierten Kanzlei in Hamburg. Er ist Leiter des Arbeitskreises Bauversicherungsrecht des Deutschen Baugerichtstags und als Dozent und Autor verschiedener baurechtlicher Veröffentlichungen bekannt.
Die acht Autoren sind Bau- und Versicherungsexperten aus Anwaltschaft, Lehre und Versicherungswirtschaft. So ist eine praxisgerechte Darstellung gewährleistet.
Herausgeber*in
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht