Robert Hanhart: Alfred Rahlfs und die Edition der Septuaginta - Martin Karrer und Wolfgang Kraus: Umfang und Text der Septuaginta. Erwägungen nach dem Abschluss der deutschen Übersetzung - I. Einleitung - II. Umfang und Aufbau der Septuaginta (W. Kraus) - III. Die Entstehungsgeschichte der Septuaginta und das Problem ihrer maßgeblichen Textgestalt (M. Karrer) - IV. Resumée - Siegfried Kreuzer: Papyrus 967 - Bemerkungen zu seiner buchtechnischen, textgeschichtlichen und kanongeschichtlichen Bedeutung - Martin Rösel: Schreiber, Übersetzer, Theologen. Die Septuaginta als Dokument der Schrift-, Lese- und Übersetzungskulturen des Judentums - Benjamin G. Wright: The Septuagint and Its Modern Translators- Walter Ameling: Die jüdische Gemeinde von Leontopolis nach den Inschriften - Michaela Bauks: "Das Land erben" oder " die Erde in Besitz nehmen" in Ps 36 (37MT). Ein Übersetzungsvergleich - Eberhard Bons: Der Septuaginta-Psalter: Übersetzung, Interpretation, Korrektur - Cameron Boyd-Taylor: Robbers, Pirates, and Licentious Women. Echoes of an Anti-Dionysiac Polemic in the Septuagint - Johann Cook: The Translator of the Septuagint of Proverbs - Is His Style the Result of Platonic and/or Stoic Influence? - Kristin De Troyer: When did the Pentateuch Come into Existence? An Uncomfortable Perspective - Gilles Dorival: Der Beitrag der Kirchenväter zum Verständnis der Psalmenüberschriften aus philologischer Perspektive - Erik Eynikel: The Reform of King Josiah 2 Kings 23:1-24. Textual Criticism - Georg Fischer: Die Diskussion um den Jeremia-Text - Erich S. Gruen: The Letter of Aristeas and the Cultural Context of the Septuagint - Katrin Hauspie: The Autonomy of the Target Language in the Translation Process. A Study of the Calques in the Septuagint of Ezekiel - Robert J. V. Hiebert: 4Maccabees 18,6-19: Original Text or Secondary Interpolation? - Philippe Hugo: Die Septuaginta in der Textgeschichte der Samuelbücher. Methodologische Prinzipien am Beispiel von 2Sam 6,1-3* - Jan Joosten: To see God: Conflicting Exegetical Tendencies in the Septuagint - Andrea Jördens: Der jüdische Renegat Dositheos (3Makk 1,3) im Spiegel der Papyrusüberlieferung - Martin Karrer und Wolfgang Kraus: Umfang und Text der Septuaginta: Erwägungen nach dem Abschluss der deutschen Übersetzung - Jong-Hoon Kim: Zur Textgeschichte von Sam-Kön anhand 2.Sam 15,1-19,9 - Siegfried Kreuzer: Papyrus 967. Bemerkungen zu seiner buchtechnischen, textgeschichtlichen und kanongeschichtlichen Bedeutung - Thomas Kruse: Das politeuma der Juden von Herakleopolis in Ägypten - John A.L. Lee: A Lexicographical Database for Greek: Can It Be Far Off? The Case of amphodon - William Loader: The Beginnings of Sexuality in Genesis and Jubilees - Johan Lust: Multiple Translators in LXX-Ezekiel ? - Martin Meiser: Samuelseptuaginta und Targum Jonathan als Zeugen frühjüdischer Geistigkeit - Mogens Müller: Die Septuaginta als Teil des christlichen Kanons - Takamitsu Muraoka: Recent Discussions on the Septuagint Lexicography with Special Reference to the So-called Interlinear Model - Anna Passoni Dell'Acqua: Von der Kanzlei der Lagiden zur Synagoge. - Das ptolemäische Vokabular und die Septuaginta - Stephan A. Pfeiffer: Joseph in Ägypten: Beobachtungen zur griechischen Übersetzung und zur Rezeption von Gen 39-50 - Albert Pietersma: Text-Production and Text-Reception: Psalm 8 in Greek. - Thomas Pola: Von Juda zu Judas: Das theologische Proprium von Sach 14,12-21 LXX - Tessa Rajak: Translating the Septuagint for Ptolemy's Library: between Myth and History- Achtung: Der Titel wurde noch einmal angefragt - Antwort steht aus! - Chana Safrai: The Reading ??? (Man): The Exclusion/Inclusion of Women in Tannaic Midrashim and the LXX - Adrian Schenker: Veritas hebraica bei den Siebzig? Die Septuaginta als älteste greifbare Ausgabe der hebräischen Bibel (erörtert am Beispiel von 2. Chronik 1,13) - Gert J. Steyn: Which "LXX" are we talking about in NT scholarship? Two examples from Hebrews - Hermann-Josef Stipp: Zur aktuellen Diskussion um das Verhältnis der Textformen des Jeremiabuches - Emanuel Tov: Three Strange Books of the LXX: 1 Kings, Esther, and Daniel Compared with Similar Rewritten Compositions from Qumran and Elsewhere - Arie van der Kooij: The Septuagint of Isaiah and the Mode of Reading Prophecies in Early Judaism. Some Comments on LXX Isaiah 8-9 - Michael N. van der Meer: Trendy Translations in the Septuagint of Isaiah: A Study of the Vocabulary of the Greek Isaiah 3:18-23 in the Light of Contemporary Sources - Georg Walser: Die Wortfolge der Septuaginta - Florian Wilk: Gottes Wort und Gottes Verheißungen. Zur Eigenart der Schriftverwendung in 2Kor 6,14 - 7,1 - Julia Wilker: Unabhängigkeit durch Integration. Zu den jüdisch-römischen Beziehungen im 2. Jh. v. Chr. - Glenn Wooden: The phorologos of 2 Esdras - Benjamin G. Wright: The Septuagint and Its Modern Translators - Erich Zenger: Übersetzungstechniken und Interpretationen im Septuagintapsalter. Am Beispiel von Ps 129[130] - Johann Cook: The Translator of the Septuagint of Proverbs - Is His Style the Result of Platonic and/or Stoic Influence? - Cameron Boyd-Taylor: Robbers, Pirates and Licentious Women - Echoes of an Anti-Dionysiac Polemic in the Septuagint - Thomas Pola: Von Juda zu Judas: Das theologische Proprium von Sach 14,12-21 LXX - Michaël N. van der Meer: Trendy Translations in the Septuagint of Isaiah: A Study of the Vocabulary of the Greek Isaiah 3:18-23 in the Light of Contemporary Sources - Arie van der Kooij: The Septuagint of Isaiah and the Mode of Reading Prophecies in Early Judaism. Some Comments on LXX Isaiah 8-9 - Georg Fischer: Die Diskussion um den Jeremiatext - Hermann-Josef Stipp: Zur aktuellen Diskussion um das Verhältnis der Textformen des Jeremiabuchesc- Johan Lust: Multiple Translators in LXX-Ezekiel? - Inhalt XIII - Wirkungen - Florian Wilk: Gottes Wort und Gottes Verheißungen. Zur Eigenart der Schriftverwendung in 2Kor 6,14-7,1 - Gert J. Steyn: Which "Septuagint" are We Talking about in New Testament Scholarship? Two Examples from Hebrews - Mogens Müller: Die Septuaginta als Teil des christlichen Kanons - Chana Safrai: The Reading ??? (Man): The Exclusion/Inclusion of Women in Tannaic Midrashim and the LXX