Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Das SGB I, Allgemeiner Teil enthält die Grundlagen des gesamten Sozialrechts. Es umreißt die Ziele des Sozialgesetzbuches und beschreibt die sozialen Rechte, beispielsweise die Bildungs- und Arbeitsförderung (Entfaltungshilfen), die Sozialversicherung, den Schutz und die Förderung der Familie, die Abwendung und den Ausgleich besonderer Belastungen des Lebens sowie der Bereitstellung der entsprechenden Dienste und Einrichtungen. Zudem werden die Grundbegriffe des Sozialrechts (z.B. Leistungsarten, Leistungsträger, Leistungsanspruch und dessen Entstehung) definiert und die Abläufe im Sozialrecht, auch in Bezug auf die Sozialleistungen festgelegt.
Schnell, knapp und prägnant werden Sie auf Basis von Rechtsprechung und Literatur über die wesentlichen Aussagen der einzelnen Bestimmungen informiert. Der Kommentar dient sowohl Rechtsanwälten, Sozialgerichten, Behörden, Sozialversicherungsträgern als auch Betriebs- und Personalräten als zuverlässiges und professionelles Handwerkszeug.
In der 3. Auflage sind die umfassenden Gesetzesänderungen seit der letzten Auflage sowie die ergangene und aktuelle Rechtsprechung zu den einzelnen Bereichen vollständig eingearbeitet und kommentiert. Daneben werden die bisher als zusammengefasste Kommentierung dargestellten Paragrafen praxistauglich als Einzelkommentierung aufgenommen und vertiefend behandelt.
NEU in der 3. Auflage:
- Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts (VBRRefG)
- Zweites Gesetz zur Änderung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes
- Siebtes Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze
- Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG)
- Zweites Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU (2. DSAnpUG-EU)
- Adoptionshilfe-Gesetz
- Gesetz zur Änderung des Bundesversorgungsgesetzes und anderer Vorschriften
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Richter und Rechtsanwälte für Sozialrecht, Behörden, Sozialversicherungsträger, Verbände
Schweitzer Klassifikation