Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Neben dem Bundesreisekostengesetz (BRKG) werden auch die Regelungen der Auslandsreisekostenverordnung (ARV) und der Trennungsgeldverordnung (TGV) in leicht verständlicher Form erklärt. Die Auslandstrennungsgeldverordnung (ATGV), Auszüge aus den Tarifvorschriften im Bereich des Bundes sowie über 30 nützliche Formular-Vordrucke runden das Werk ab. Die Kommentierung bietet zahlreiche Beispiele, um die Rechtsanwendung zu erleichtern.
Unter Berücksichtigung von Verwaltungs- und Gerichtsentscheidungen und anhand vieler Beispiele erläutert das Werk ausführlich und zuverlässig die Vorschriften des Reisekostenrechts des Bundes und liefert somit in leicht zu handhabender Form alles, was der Praktiker für seine tägliche Arbeit benötigt.
Das Arbeiten mit der digitalen Ausgabe bringt viele Vorteile mit sich: Die verlinkten Inhaltsverzeichnisse sowie die komfortablen, auch werkübergreifenden Suchmöglichkeiten erlauben einen schnellen Zugriff. Inhalte können mit Anmerkungen (Texte, Bilder, Audiokommentare), Hervorhebungen und Lesezeichen individuell bearbeitet werden. Textausschnitte und Anmerkungen sind in andere Dokumente übertragbar. Einzelne Seiten können problemlos ausgedruckt werden. Durch regelmäßige Updates wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Inhalt der 117. Aktualisierung
Mit der 117. Aktualisierung (Stand September 2024) wird das Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen mit den dort aufgenommenen Verweisen und Fundstellen vollständig überarbeitet. Im Vorschriftenteil A werden zahlreiche Tarifverträge und dazu ergangene Richtlinien auf den jeweils aktuellen Vertrags- bzw. Regelungsstand gebracht.
Darüber hinaus werden im Kommentierungsteil B die Erläuterungen zu § 9 BRKG und § 1 ARV vollständig überarbeitet und in diesem Zusammenhang auf den aktuellen Rechtsstand gebracht. Schließlich wird Teil C um einschlägige aktuelle Rundschreiben des Bundesministeriums des Innern und für Heimat ergänzt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Begründet von Alfons Kopicki und Willi Irlenbusch
Fortgeführt von Dipl.-Finanzwirt Rolf Biel
Aktuell bearbeitet von Olaf Just, Ltd. Regierungsdirektor