Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
In der digitalen Ausgabe des Kommentars "Kommunalverfassungsrecht Brandenburg" werden die in der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg zusammengefassten Regelungen für Städte, Gemeinden, Landkreise und Ämter zielorientiert, kompetent und praxisorientiert kommentiert.
Der Kommentar beinhaltet neben den Kommentierungen zur Kommunalverfassung des Landes Brandenburg die Kommentierungen zum Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit im Land Brandenburg und zum Gesetz über die Kommunalwahlen im Land Brandenburg.
Die Verfasser sind durch ihren beruflichen Werdegang und ihre praktische Tätigkeit eng mit der Entstehung, Fortentwicklung und praktischen Anwendung der Kommunalverfassung vertraut.
Profunde Sachkenntnis und weitreichende Praxiserfahrung der Verfasser gewährleisten eine hohe Kommentierungsqualität.
Die Vorteile der digitalen Ausgabe (KSV Digital):
- Jederzeit Zugriff auf Ihre Publikationen – unterwegs über Smartphone und Tablet, im Büro am PC
- Bibliothek für iOS, Android und Desktop
- Intelligente, komfortable Suche
- Vielfältige Annotationsmöglichkeiten
- Einfaches Kopieren von Textausschnitten
- Drucken einzelner Seiten
- Ihre Notizen, Lesezeichen und Markierungen übertragen sich automatisch in den neuen Werkstand
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Digitales Loseblattwerk mit Aktualisierungsservice
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Sämtliche Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen, Amtsverwaltungen, Eigenbetriebe, Zweckverbände, Gemeindevertreter, Kreistagsabgeordnete, Kommunalaufsichtsbehörden, andere kommunale Institutionen, Fraktionen, (kommunal)politische Vereinigungen, Verwaltungsschulen, Gerichte, Rechtsanwälte, interessierte Bürger(innen)
ISBN-13
978-3-8293-1581-4 (9783829315814)
Kündigungshinweis
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren:
Paul Schumacher, Ministerialrat a.D., Niels Peter Benedens, Regierungsdirektor a.D., Prof. Dr. Christian Erdmann, Ltd. Stadtverwaltungsdirektor a.D., Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Dr. Holger Obermann, Referent beim Landkreistag Brandenburg, Brigitte Scheiper, Ministerialrätin im Ministerium des Innern des Landes Brandenburg, Barbara Nitsche, Regierungsoberamtsrätin im Ministerium des Innern des Landes Brandenburg, Hagen Schönmeier, Oberamtsrat im Ministerium des Innern des Landes Brandenburg, Dr. Monika Prochnow, Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin, Dietmar Liese, Stadtamtsrat, Leiter der Stadtkasse der Landeshauptstadt Potsdam, Prof. Dr. Stephan Tomerius, Professor für Öffentliches Recht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR), Berlin, Prof. Dr. Matthias Dombert, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Potsdam, Dr. Ulrich Becker, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Berlin, Prof. Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Staatsrecht, Verwaltungs- und Kommunalrecht, Juristische Fakultät, Universität Potsdam, Dr. Christoph Baum, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Berlin, Dr. Dominik Lück, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Dr. Thomas Nobbe, Regierungsdirektor und Turgut Pencereci, Fachanwalt für Verwaltungsrecht.