Gut beraten im Privatinsolvenzrecht
Das gesamte Privatinsolvenzrecht, umfassend von Top-Experten kommentiert.
Autoren des renommierten "Frankfurter Kommentars zur Insolvenzordnung" liefern Ihnen fundierte und praxisnahe Erläuterungen rund um das Thema Verbraucherinsolvenzverfahren.
Neu in der 8. Auflage:
Die Neuauflage arbeitet die Erfahrungen der Praxis aus der Reform zum 01.07.2014 (Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte) auf.
Besonders praktisch: Das Werk bietet im Rahmen der Kommentierung eine Vielzahl flexibler Lösungen für die während des Verbraucherinsolvenzverfahrens auftauchenden Fragen und Probleme.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Alle am Verbraucherinsolvenzverfahren Beteiligte, wie Gläubiger und Schuldner, Gerichte und Treuhänder, Beratungsstellen und Anwaltschaft
Schweitzer Klassifikation
Autoren:
Dr. Wolfhard Kohte, Professor an der Universität Halle-Wittenberg
Dr. Martin Ahrens, Professor an der Universität Göttingen
Dr. Hugo Grote, Professor am RheinAhrCampus in Remagen
Dr. Dörte Busch, Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin