Umfassende Hilfestellung für alle, die mit der Krise eines Baubeteiligten und den daraus resultierenden rechtlichen Herausforderungen konfrontiert sind.
Insolvenzen im Bausektor sind »Spitzenreiter« unter den Unternehmensinsolvenzen und nach aktuellen Prognosen ist der Höhepunkt der Baukrise noch nicht erreicht.
Das Handbuch ist ein Leitfaden für Bauherren, Bauunternehmen, Planer:innen und deren rechtliche Berater:innen, die mit der Krise eines Baubeteiligten und den daraus resultierenden rechtlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Der Autor erläutert praxisnah die Besonderheiten, die sich aus der Schnittmenge von Bauvertragsrecht und Insolvenzrecht ergeben, und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf.
Aus dem Inhalt:
- Das Verfahren und die Voraussetzungen
- Gläubigerstrategien: außergerichtliche Lösungen, vorsorgende Vertragsgestaltung, Vereinbarung von Sicherheiten
- Wirkungen der Insolvenzeröffnung
- Aufgaben des Insolvenzverwalters
- Gläubigerrechte in der Insolvenz eines am Bau Beteiligten bei Insolvenz von Auftraggeber:innen bzw. Auftragnehmer:innen
- Aufrechnung, Erfüllungswahl, Anfechtungsrecht
- Besonderheiten bei der Insolvenz von Generalunternehmer:innen, Bauträger:innen, Architekt:innen und Ingenieur:innen
- Inanspruchnahme Dritter
- Aufzeigen der für das Verständnis wichtigen historische Perspektive: die Entscheidungen aus den letzten 100 Jahre wirken sich bis heute aus
Außerdem bietet das Handbuch
- eine umfassende und tiefgehende Darstellung zum Bauinsolvenzrecht,
- die ausführliche Diskussion der aktuellen Rechtsprechung und Literatur,
- die Berücksichtigung der unterschiedlichen Blickwinkel der am Bau Beteiligten.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schweitzer Klassifikation