Aus dem Inhalt "Praxishandbuch der GmbH"
1. Teil: Gesellschaftsrecht der GmbH
1. Abschnitt: Einführung
A. Wesen der Gesellschaften
B. Die verschiedenen Gesellschaftsformen
C. Überblick der Rechtsänderungen des GmbHG
D. Wesensmerkmale der GmbH, Zweckmäßigkeit der Gesellschaftsform
E. Besonderheiten der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
2. Abschnitt: Errichtung der GmbH
A. Errichtung der GmbH
B. Haftungsfragen im Zusammenhang mit der Gründung
C. Umwandlungen
3. Abschnitt: Stammeinlage, Geschäftsanteil und und Stammkapital
A. Begriffsbestimmung
B. Die Leistung der Einlage auf das Stammkapital (Stammeinlage)
C. Das Stammkaptial und seine Erhaltung
D. Gesellschafterdarlehen und gleichgestellte Forderungen
E. Kapitalerhöhung, Kapitalherabsetzung
F. Nachschusspflicht
4. Abschnitt: Mitgliedschaft und Geschäftsanteil
A. Die Gesellschafterstellung
B. GmbH-Gechäftsanteil im Rechtsverkehr (Gesellschafterwechsel)
C. Einziehung des Geschäftsanteils
D. Ausschließung und Austritt eines Gesellschafters
5. Abschnitt: Die Organe der GmbH
A. die Gesellschafterversammlung
B. Der Geschäftsführer
C. Haftungsfragen
Exkurs
D. Aufsichtsrat und Beirat der GmbH
6. Abschnitt: Der Jahresabschluss, Gewinn und Verlust
A. Buchführung und Inventar
B. Der Jahresabschluss
C. Gewinn und Verlust
7. Abschnitt: Die Beendigung der GmbH
A. Allgemeines
B. Rechtsfolgen der Auflösung
2. Teil: Steuerrecht der GmbH
1. Abschnitt: Einführung
A. Wahl der Gesellschaftsform
B. Grundlegende Systemunterschiede in der Besteuerung der einzelnen Gesellschaftsformen
C. Grundzüge der Besteuerung des Einkommnens bei der GmbH und ihren Gesellschaftern
2. Abschnitt: Steuerliche Folgen bei der Gründung einer GmbH
A. Verkehrssteuerliche Folgen bei der Gründung
B. Ertragsteuern
C. Aufnahme der Geschäftstätigkeit vor Entstehung der GmbH
3. Abschnitt: Die laufende Besteuerung der GmbH
A. Körperschaftsteuer
B. Die Organschaft
C. Gewerbesteuer
D. Umsatzsteuer
4. Abschnitt: Kapitalerhöhung - Kapitalherabsetzung
A. Allgemeines
B. Kapitalerhöhung gegen Einlagen
C. Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln
D. Kapitalherabsetzung
5. Abschnitt: Die Besteuerung auf der Ebene der der Gesellschafter (Teileinkünfteverfahren, Abgeltungsteuer)
A. Grundlegende Prinzipien unter der Ägide des Teileinkünfteverfahrens
B. Dividenden (Beteiligungserträge)
C. Veräußerung oder Entnahme von GmbH-Anteilen
D. Beteiligungen im Beriebsvermögen
6. Abschnitt: Die Besteuerung der GmbH in der Liquidation
A. Körperschaftsteuer
B. Gewerbesteuerpflicht
C. Besteuerung auf der Ebene der Gesellschafter
D. Verlegung der Geschäftsleitung ins Ausland
3. Teil
A. Angestellter Geschäftsführer (Arbeitsrecht)
B. Geschäftsführervergütung, Urteil v. 24.1.2024
C. Verdeckte Gewinnausschüttung beim Gesellschafter-Geschäftsführer
D. Einziehung von Gesellschafteranteilen
E. Tod des Alleingesellschafters und einzigen Geschäftsführers/führungslose GmbH
F. Der Tod eines GmbH-Gesellschafters