Gezielt. Strukturiert. Praxisnah. Prüfungsrelevant.
Die Notaufnahme ist ein Ort hoher Dynamik, komplexer Entscheidungen und menschlicher Ausnahmesituationen. Wer hier arbeitet, braucht mehr als nur Erfahrung - gefragt sind fundiertes Fachwissen, schnelle Orientierung und Handlungssicherheit.
Dieses Buch bietet 631 praxisnahe Fragen und Antworten zu allen zentralen Themen der Notfallpflege - von pädagogischen Grundlagen, wissenschaftlichem Arbeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen über Kommunikation, Ersteinschätzung und klinische Beurteilung bis hin zu symptomorientierten Vorgehensweisen, Tracerdiagnosen, traumatologischen und speziellen Notfällen. Auch besondere Patientengruppen, Schockraummanagement sowie der Massenanfall von Verletzten werden umfassend behandelt.
Die ideale Ergänzung zum etablierten Notfallpflege-Lehrbuch.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
6
12 farbige Abbildungen, 6 s/w Abbildungen
VIII, 315 S. 18 Abb., 12 Abb. in Farbe.
ISBN-13
978-3-662-71698-4 (9783662716984)
Schweitzer Klassifikation
Michael Kegel (M.A.), Fachkrankenpfleger, Praxisanleiter, Lehrrettungsassistent, Leitung der Fachweiterbildung Notfallpflege, Bildungsakademie der Gesundheit Nord gGmbH, Bremen; Sprecher der DGINA AG Notfallpflege
Tobias Herrmann, Gesundheits- und Krankenpfleger für Notfallpflege, Städtisches Klinikum Solingen; Sprecher der DGINA AG Notfallpflege
Eva Ortmann-Welp (M.A.), Leiterin Fort- und Weiterbildung, Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen (ZAB) Gütersloh, Fachkrankenschwester, Praxisanleiterin
Jörg Johannes (M.A.), Leitung Weiterbildung Akut- und Notfallpflege am Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH, Fachgesundheits- und Krankenpfleger, Notfallsanitäter