Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Hochqualifizierter Ratgeber zu allen Fragen des Schlüsselfertigbauens von einem renommierten Experten.
Mit geschätzt mehr als 50 % Hochbauleistungen ist schlüsselfertiges Bauen nach wie vor ein Schwerpunkt der Bautätigkeit. Es handelt sich dabei jedoch um keine einfache Addition von Gewerken, sondern ein komplexes Organisationsmodell mit zahlreichen speziellen Rechtsfragen.
"Schlüsselfertiges Bauen" ist das einzige vollständige Werk zu diesem Thema. Die Darstellung ist wissenschaftlich gesichert, verzichtet aber auf Überflüssiges und ist praxisnah. Zusätzlich enthalten: Muster eines Schlüsselfertig-Vertrages und Muster von Nachunternehmerverträgen für ausführende Unternehmen wie für Planer.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Justitiare, Baubetreibler, Projektplaner, Architekten/Ingenieure
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Prof. Dr. Klaus D. Kapellmann, Honorarprofessor an der RWTH Aachen, Fachanwalt für Bau-und Architektenrecht
Autor*in
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht