Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
"Standpunkt Baurecht" stellt die aktuell diskutierten Themen im Baurecht dar und entwickelt sie weiter. Die 51 Beiträgen von Baujuristen, Bauingenieure und Richter sind zugleich eine Festschrift für Prof. Stefan Leupertz.
Folgende Themen sind erläutert:
- Anordnungsrecht
- Innovative Vergütungsgestaltung
- Partnerschaftliche Projektabwicklungsmodelle auf Basis von Mehrparteienverträgen
- Die Begrenzung des Entschädigungsanspruchs auf den Zeitraum des Annahmeverzugs
- Der Werkvertrag als Einheitspreisvertrag
- Der Vorschussanspruch
- Neues Vorbringen im Berufungsrechtszug
- Die Beseitigung eines Bauvertrages bei wettbewerbsbeschränkenden Absprachen und Schmiergeldzahlungen
- Nachtrag wegen veränderter Bauumstände bei Einhaltung von § 6 Abs. 3 VOB/ B?
- Zur Anwendung des § 305c Abs. 2 BGB auf die VOB/ B
- Die unberechtigte Mängelrüge
- Zur normativen Weiterentwicklung der Abnahme gemäß § 640 BGB
- Formularvertragliche Regelungen zur Verlängerung der Verjährung des Anspruchs aus einer Gewährleistungsbürgschaft
- Materiell- und prozessrechtliche Probleme bei der Geltendmachung der Bauhandwerkersicherung gem. § 650f BGB
- Einstweilige Verfügung, Adjudikationsvereinbarung und Schiedsverfahrensrecht
- Neue Aspekte zur bauablaufbezogenen Darstellung
- Die Gefahrtragung beim Architektenvertrag
- Die drei Grundformen der baurechtlichen Gesamtschuld
- Die Überlagerung von Kündigungsgründen
- Die Adjudikation und Vollstreckbarkeit in Bausachen
- Gesprächsmoderation als zeitgemäße Methode der alternativen Streitbeilegung
- Die Baukostenobergrenze im Architektenvertrag
- Die Internationalisierung von Bausachen
- Lean Construction mit VOB- Verträgen
- Das Grundproblem bauzeitbedingter Ansprüche des Unternehmers
- Formularmäßige Sicherungsabreden des Auftraggebers im Bauvertrag
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schweitzer Klassifikation