Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Umfassende Darstellung rund um das Thema "Regulierung von Schmerzensgeldansprüchen" mit Praxistipps zur Durchsetzung gerichtlicher und außergerichtlicher Ansprüche.
- Umfangreiche Entscheidungssammlung
- Checklisten
- tabellarische Übersichten zu den Themen »Verkehrsunfall« und »Arzthaftung«
- Formulierungsvorschläge
- Praxistipps
Neu in der 12. Auflage:
aktualisierte Schmerzensgeldentscheidungstabelle mit Stand Juli 2023, neu aufgenommen und erläutert wurden zahlreiche Entscheidungen zu den immateriellen Schadenskomplexen wie z.B. »Schockschaden« und »Hinterbliebenenschaden«, weiterhin neueste Entscheidungen zu dem aktuellen Thema "Impfschäden".
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schweitzer Klassifikation
Autoren:
- Lothar Jaeger, Vorsitzender Richter am OLG a.D. Köln
- Dr. Jan Luckey, Richter am OLG, Köln
Autor*in
Vors. Richter am OLG a.D.