Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
 
 
Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen stellt in der Praxis eine besondere Herausforderung dar. Es handelt sich im besonderen Maße um eine Querschnittsmaterie, die in vielen Aspekten dem Recht des geistigen Eigentums entspricht, darüber hinaus aber insbesondere arbeitsrechtliche, strafrechtliche und datenschutzrechtliche Themen aufwirft. Ein effektiver Schutz eines Geschäftsgeheimnisses verlangt regelmäßig ein aufeinander abgestimmtes Vorgehen auf all diesen rechtlichen Spezialgebieten. Da die Existenz eines zu schützenden Geheimnisses naturgemäß davon abhängt, dass dieses nicht offenkundig ist oder wird, stellen sich darüber hinaus in Verfahren des Geschäftsgeheimnisschutzes vielfältige prozessuale Probleme.
Der Titel »Geschäftsgeheimnisse« ist von Praktikern für Praktiker:innen geschrieben und bezieht all diese Problemfelder ein. Ausgehend von einer Erläuterung des neuen Gesetzes zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen legen die Autoren besonderen Wert auf die praktische Durchsetzung des Geschäftsgeheimnisschutzes im gerichtlichen Verfahren. Die Leser:innen erhalten zahlreiche praxiserprobte Hinweise für ein zweckmäßiges Vorgehen in jeder Lage des Verfahrens sowie kommentierte Formulierungshilfen und Formulare.
NEU in der 2. Auflage:
- Berücksichtigung des Zweiten Gesetzes zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts (PatMoG 2)
 - 145a PatG, Gerichtliche Geheimnisschutzmaßnahmen im Patentrecht
 - Öffnung der §§ 16 ff. GeschGehG für Patentstreitsachen
 - Rechtsprechung und Literatur sind bis einschließlich März 2022 berücksichtigt
 
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
 - Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
 - Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
 - Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
 - Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
 
 
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
 
   
 
 
 
 
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schweitzer Klassifikation
 
 
Herausgeber:
Daniel Hoppe und Dr. Axel Oldekop sind erfahrene Rechtsanwälte auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes und seit Jahren im Bereich des Schutzes von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen aktiv
Autoren:innen:
Das Autorenteam umfasst Praktiker:innen aus der Anwaltschaft, der Straf- und der Ziviljustiz.
OStA Peter Schneiderhan; RA Dr. Johannes Altenburg, Fachanwalt für Strafrecht; RAin Dr. Nina Tholuck, Fachanwältin für Arbeitsrecht; RA Dr. Matthias Lodemann, Fachanwalt für Arbeitsrecht; u. a.
Als technische Berater sind Klaus-Dieter Matschke und Jan D. Blume-Werry tätig.