Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Der bewährte Kommentar “Kommunalabgabenrecht Rheinland-Pfalz” ist ein wichtiges Werk für jede Kommunalbehörde in Rheinland-Pfalz.
Das Kommunalabgabengesetz (KAG) ist die Ermächtigungsgrundlage zur Abgabenerhebung und berechtigt Gemeinden, Verbandsgemeinden, Städte und Landkreise Steuern, Gebühren und Beiträge zu erheben.
Mit dem Titel Kommunalabgaberecht Rheinland-Pfalz steht ein komplettes und optimiertes Gesamtwerk aus Kommentierung, Vorschriftensammlung und Rechtsprechung zur Verfügung, das sich wie folgt gliedert: Kommunalabgabengesetz (KAG) und Kommunalabgabenverordnung (KAVO) - Text -, Begründung, Rundschreiben, Kommentar, Satzungsmuster, Schemata, Ergänzende Vorschriften und Rechtsprechung (die wichtigsten Urteile und Beschlüsse des OVG Rheinland-Pfalz).
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Digitales Loseblattwerk mit Aktualisierungsservice
Sprache
Zielgruppe
Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen, Zweckverbände, kommunalen Unternehmen, kommunalen Mandatsträger, kommunalen Dienstleister, Verwaltungsgerichte, Fachanwälte und sonstigen rechtsberatenden Personen.
ISBN-13
978-3-8293-1665-1 (9783829316651)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren und ehemaligen Kommentatoren Richard Kohlhaas, Rechtsanwalt, Uwe Tutschapsky, Rechtsanwalt, ehem. Landesgeschäftsführer des vhw Rheinland-Pfalz, Ltd. Stadtrechtsdirektor a. D., Ingelheim, Dr. jur. Dagobert Kohout, Diplom-Kaufmann (Gesellschafter der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Dr. Dornbach & Partner, Koblenz), unter Mitarbeit von Ralf Langenberg, Diplom-Ökonom, Assessor jur. Klaus Ochsmann (Justitiar der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land a. D.), Beate Rheindorf, Diplom-Verwaltungswirtin (FH-nachgraduiert), Dozentin an der Hochschule für öffentliche Verwaltung/Zentrale Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz, Winfried Porz, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Richter am Verwaltungsgericht Koblenz, Herbert Braun, Richter am Verwaltungsgericht Trier, Volker Holly, Richter am Verwaltungsgericht Koblenz, Dr. Thomas Drysch, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Rechtsanwalt und Steuerberater, Andernach, und Richard Elmenhorst, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bochum sind erfahrene Fachleute auf dem Gebiet des Kommunalabgabenrechts.