Das Werk liefert eine in dieser Form einzigartige Darstellung des vollständigen Geschmacksmusterrechtes mit seinen Bezügen zum Urheber- und Wettbewerbsrecht (Designrecht) anhand kommentierter Muster und Formulare.
Die Gliederung orientiert sich an den typischen Stationen der Praxis:
1. Schutzerlangung für Designleistungen,
2. Durchsetzung der Rechte im Verletzungsfall sowie
3. Wirtschaftliche Verwertung von Designleistungen.
Praktiker finden gezielte Handlungsanleitungen zu den wichtigen Fragen der Anmeldeverfahren vor den Ämtern (DPMA, HABM, WIPO), der Verletzungsverfahren vor den Gerichten sowie zur Vertragsgestaltung für die erfolgreiche Kommerzialisierung von Designerleistungen.
Sämtliche Vorlagen ermöglichen dem Nutzer eine schnelle und sichere Lösung für den Einzelfall ohne dabei das Gesamtbild aus dem Blick zu verlieren. Zahlreiche Schautafeln und Übersichten erleichtern den Überblick. Viele Praxis- und Strategietipps vermitteln Spezial-Know-how.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Dr. Markus Hoffmann, LL.M., ist Rechtsanwalt in der Sozietät Lippert, Stachow & Partner mit langjähriger verfahrensrechtlicher und vertragsgestalterischer Erfahrung im Markenrecht. Er ist Co-Autor des im Jahr 2009 erschienenen Handbuchs "Die Vergütung des Patentanwalts" und publiziert darüber hinaus regelmäßig Beiträge zum Markenrecht in nationalen und internationalen Fachzeitschriften.
Dr. Mathias Kleespies, LL.M., ist Rechtsanwalt in der Sozietät Vossius & Partner mit den Spezialgebieten Marken-, Geschmacksmuster-, und Wettbewerbsrecht. Seine Tätigkeit umfasst neben der Entwicklung von Anmeldestrategien für Marken und Geschmacksmuster insbesondere auch die Führung von Verletzungs- und Wettbewerbsprozessen sowie die Bekämpfung der Produktpiraterie. Er ist Autor verschiedener Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Marken- und Domainrechts.
Herausgeber*in
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz