Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Zur Effizienzsteigerung im Transportsektor wird häufig Gewicht reduziert, was durch dünnere Strukturen jedoch auch zu erhöhten Schwingungsamplituden und somit Schalleinstrahlung in die Fahrgastzellen führt. Diese Dissertation untersucht einen zuvor publizierten Ansatz zur effizienten Beschreibung dieser Schalleinstrahlung. Ziel der Arbeit ist es, die Anwendbarkeit dieser Methode auf reale Kavitäten wie Flugzeugkabinen zu prüfen. Untersucht werden die Beteiligung stehender Wellen im Innenraum, die Kopplungsstärke zwischen den Teilsystemen Fluid und Struktur sowie geometrische Voraussetzungen des Modellierungsansatzes. Die Studie zeigt das Auftreten stehender Wellen und schlägt ein neues Kriterium zur Identifikation stark und schwach gekoppelter Systeme vor. Die darüber hinaus nachgewiesenen Anforderungen an die Kabinengeometrie erweisen sich jedoch als erhebliche Einschränkung der praktischen Anwendbarkeit.
Bernd-Christian Hölscher studierte Maschinenbau mit Schwerpunkt Mechatronik in Hamburg und Braunschweig. Von 2017 bis 2024 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mechanik und Adaptronik der Technischen Universität Braunschweig. Seine Forschung befasste sich mit der aktiven Beeinflussung struktureller Schalleinstrahlung und der Entwicklung effizienter Modelle zur Beschreibung akustisch-struktureller Kopplungen.
Strukturakustische Regelung auf Basis frequenzunabhängiger Schalleinstrahlungsformen.- Relevanz stehender Wellen für Kabinenakustik.- Quantifizierbarkeit der Kopplungsstärke.- Orthogonale, frequenzunabhängige Schalleinstrahlungsformen irregulärer Kavitäten.- Zusammenfassung und Ausblick.- Parameter des Modells zur Quantifizierbarkeit der Kopplungsstärke.- Eigenformen des Viertelzylinders.- Literaturverzeichnis.