Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Der Kommentar bietet eine sichere Grundlage für exzellente Beratung und praxisgerechte Lösungen für alle Fragen zum WpHG.
Das Kapitalmarktrecht gehört zu den dynamischsten Rechtsgebieten der letzten 20 Jahre im Wirtschaftsrecht und wird es auch bleiben. Dies hat die Krise an den Finanzmärkten eindrucksvoll unterstrichen. Das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) ist das zentrale Gesetz, das durch Verordnungen, Richtlinien, Bekanntmachungen und Schreiben der BaFin ergänzt wird.
Der Kölner Kommentar zum WpHG beantwortet die komplexen und schwierigen Fragen dieser Rechtsmaterie detailliert, umfassend und praxisnah. Er ist wichtig für die Stabsstellen börsennotierter Unternehmen, für beratende Anwälte, Banken, Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Finanzanalysten, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, vereidigte Buchprüfer, genossenschaftliche Prüfungsverbände sowie Prüfungsstellen der Sparkassen- und Giroverbände und für die Wissenschaft.
Im Entwurfsstadium berücksichtigt wurde die sog. Marktmissbrauchsverordnung.
Ein weiterer Schwerpunkt des Werks liegt auf der Darstellung des europäischen Rechts, einschließlich des künftigen EU-Rechts.
Der Kommentar wird den Bedürfnissen der Praxis und den hohen Ansprüchen der Wissenschaft in idealer Weise gerecht und bietet damit eine sichere Grundlage für exzellente Beratung und praxisgerechte Lösungen.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber:
Prof. Dr. Heribert Hirte, LL.M. (Berkeley), Universität Hamburg, und Prof. Dr. Thomas M. J. Möllers, Universität Augsburg.