Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Der GKG-Kommentar ist die wertvolle, praxisorientierte Arbeitshilfe für Rechtsanwälte und Justiz. Das Werk enthält eine Kommentierung der GKG-Vorschriften, des Gesetzes über Gerichtskosten in Familiensachen – FamGKG –, der Streitwertvorschriften in Form von Erläuterungen zu lexikalisch geordneten Stichworten, die den Gebührentatbestand repräsentieren, und der einzelnen Ziffern des Kostenverzeichnisses. Laufend aktuell kommentiert wird nicht nur das FamGKG selbst, sondern auch das Kostenverzeichnis ist eingehend erläutert. Dies macht den Kommentar zum unentbehrlichen Werkzeug in der familienrechtlichen Praxis. Da sich das FamGKG in Aufbau und Systematik am GKG orientiert, profitiert der Nutzer von der engen Verzahnung beider Gesetze in einem Werk.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks – überall, jederzeit und schnell verfügbar – mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schweitzer Klassifikation
Autoren:
- Arno Oestreich, Dipl.-Rpfl., Regierungsdirektor a. D. im Niedersächsischen Justizministerium Hannover
- Heinrich Hellstab, Dipl.-Rpfl., Regierungsdirektor a. D. beim Bundesverwaltungsgericht Leipzig
- Hagen Schneider, Dipl.-Rpfl., Justizamtmann im Ministerium für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg
- Klaus Otto, Ministerialrat a.D.
Autor*in
Regierungsdirektor a.D.Bundesverwaltungsgericht Leipzig
Dipl.-Rechtspfleger Justizamtsrat im Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg
Dipl.-Rpfl., Bezirksrevisorin Landgericht Magdeburg
Ministerialrat a.D.