Das Werk vereint die notwendigen Kenntnisse im Erb-, Unterhalts- und Ordnungsrecht mit einer umfassenden, aktuellen, praxisorientierten Kommentierung der sozialhilferechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Leistungen nach § 74 SGB XII.
NEU in der 4. Auflage:
- Einarbeitung der neuen Urteile des BSG, insbesondere auch des Grundsatzurteils vom 12.12.2023 bilden einen Schwerpunkt der Neuauflage
- aktuelle Rechtsprechung der Sozialgerichte zu § 74 SGB XII, sowohl der Untergerichte als auch der Obergerichte, wurde in die Überarbeitung umfassend einbezogen
- aus der Praxis sich neu ergebende Fragestellungen rund um § 74 SGB XII sowie zur Bestattungsvorsorge im Kontext sozialhilferechtlicher Leistungsansprüche wurden ergänzt, vertieft und ausführliche Hinweise für die tägliche Sachbearbeitung eingearbeitet
- Die Neuauflage sichert für die sozialhilferechtliche Praxis eine Bearbeitung von Leistungsbegehren auf der Grundlage der aktuellen Rechtsprechung und der aktuellen Fachdiskussion in der Literatur.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schweitzer Klassifikation
Autor:
Dipl.-Verwaltungswirt Dr. jur. Hans-Heiner Gotzen ist Erster Beigeordneter der Stadt Erkelenz. Nebenamtlich ist er als Seminarleiter und als Autor für verschiedene Zeitschriften und die »Luchterhand Verwaltungspraxis«, dem Nachfolger des »Wissensmanagement für Städte und Gemeinden« tätig. Auf dem Gebiet der Sozialbestattung hat er sich bundesweit einen Namen als Experte und Seminarleiter gemacht