Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Immer auf der sicheren Seite mit dem „Gosch“ AO Kommentar!
Der „Gosch“ bietet umfassende Kommentierungen zur Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung. Wissenschaftlich fundiert, meinungsbildend und immer aktuell! Mit Kommentierungen zum JStG 2020, AbzStEntModG, ATADUmsG, sog. StAbwG, PKoFoG, GvSchulG, Verordnung zur Änderung der KassenSichV (bei § 146a AO); ebenfalls bereits berücksichtigt wurde u.a. bei §§ 238 AO der BVerfG-Zinsbeschluss vom 8.7.2021.
Steuerstrafrecht und Steuerstrafverfahren als Schwerpunkt
Ein Schwerpunkt liegt in der Kommentierung der AO-Vorschriften zum Steuerstrafrecht und Steuerstrafverfahren (inkl. Steuerordnungswidrigkeiten), für die Prof. Dr. Andreas Hoyer als Mitherausgeber fachlich zuständig ist. Dabei werden Änderungen immer aktuell aufgenommen.
Auf die Praxis ausgerichtet
Der Kommentar ist konsequent ausgerichtet an den Bedürfnissen der Angehörigen der steuer- und rechtsberatenden Berufen, die bei Streitigkeiten mit der Finanzverwaltung und mit Klageverfahren für ihre Mandanten tätig werden. Zahlreiche typografisch hervorgehobene Beratungshinweise und eine wissenschaftlich fundierte und kritische Auseinandersetzung mit Auffassungen der Finanzverwaltung bieten wertvolle Hilfestellungen für eine erfolgreiche Abwehrberatung im Streitfall.
Der einheitliche und systematische Aufbau der Kommentierungen in Anlehnung an den Aufbau der einzelnen Paragrafen ermöglicht zudem eine schnelle Orientierung. Viele praktische ABC-Schlagworte helfen im Einzelfall.
Die Schwerpunkte des Kommentars zur Abgabeordnung (AO) zusammengefasst:
Aktuell in der 193. Lieferung (September 2025):
Mit der 193. Aktualisierungslieferung werden wieder zahlreiche Kommentierungen im „Gosch“ auf den aktuellen Rechtsstand gebracht oder neu kommentiert, wobei die Autoren auch jüngst ergangene Gesetzesänderungen berücksichtigen. So erläutern Professor Dr. Andreas Hoyer (Mitherausgeber des Kommentars) und Dr. Philipp Scharenberg im Rahmen Ihrer gemeinsamen Beitragsaktualisierungen der Vorschriften zur Steuerfahndung und Zollfahndung (§§ 208 und 404 AO) die Neuerungen durch das JStG 2024. Dr. Linus Zeller-Müller überarbeitet seine Kommentierung zu § 87 AO (Amtssprache) und erläutert dabei auch die Besonderheiten der durch das Justizstandort-Stärkungsgesetz eingeführten sog. Commercial Courts. Eleonara Stelle übernimmt die Kommentierung zu § 385 AO (Geltung von Verfahrensvorschriften). Sie kommentiert die Vorschrift vollständig neu und berücksichtigt dabei aktuelle Verwaltungsverlautbarungen, wie z.B. die DA-KG 2025 und die AStBV (St) 2025. Daneben werden mit dieser Lieferung auch wieder einige Kommentierungen zu FGO-Vorschriften im „Gosch“ auf den neuesten Rechtsstand gebracht. So überarbeitet Dr. Almuth Müller-Horn ihre Kommentierung zu § 6 FGO (Übertragung des Rechtsstreits auf den Einzelrichter) vollständig und geht dabei auch auf Reformüberlegungen zu dieser Norm ein. Professor Dr. Hans-Jochem von Beckerath aktualisiert die für die Praxis bedeutsame Vorschrift des § 46 FGO (Untätigkeitsklage). Rainer Wendl überarbeitet zahlreiche von ihm kommentierte FGO-Vorschriften vollumfänglich, z.B. § 94 FGO (Protokoll; Anwendung von ZPO-Vorschriften). Dabei geht er u.a. auf die durch das Gesetz zur Förderung des Einsatzes der Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten vom 15.7.2024 ein und erläutert die hierdurch ab 19.7.2024 in Kraft getretenen Neuerungen bei den durch die Vorschrift des § 94 FGO in Bezug genommenen Regelungen der §§ 160, 160a, 162 und 163 ZPO.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Rechtsanwalt, Steuerberater, Vorsitzender Richter am BFH a.D.,
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel