Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Werk behandelt umfassend Themen wie:
- Ermittlungsverfahren gegen Heilberufsträger
- Umgang mit medizinischen Gutachten
- das neue Korruptionsstrafrecht im Gesundheitswesen
- fahrlässige Tötung, unterlassene Hilfeleistung, Sterbehilfe, Embryonenschutz und Stammzellen, Schwangerschaftsabbruch, Organtransplantation
- Betrug und Untreue im Gesundheitswesen, Korruption, strafbare Werbung, Straftaten nach dem BtMG und AMG
- Strafzumessung, Vermögensabschöpfung, Widerruf der Approbation, Regress und Schadensersatz
- Compliance im Gesundheitswesen
Ihr Plus:
- Darstellung materiell-rechtlicher Fragestellungen
- Darstellung der praktischen Tätigkeit im Ermittlungsverfahren gegen Ärzte
- medizinische Begutachtung
- Schwerpunkt auf Wirtschaftsdelikte
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Björn Gercke und Dr. Ulrich Leimenstoll sind Rechtsanwälte und Fachanwälte für Strafrecht und Partner der Kanzlei Gercke/Wollschläger in Köln.
Dr. Kerstin Stirner ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht in der Kanzlei Gercke/Wollschläger. Ein Schwerpunkt ihrer anwaltlichen Tätigkeit ist das gesamte Arzt- und Medizinstrafrecht.
Autor*in
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht