Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Die Gewerbeordnung ist das zentrale Gesetz, welches den Gewerbebetrieb regelt und enthält sowohl die allgemeinen Anforderungen und Befugnisse für alle Gewerbetreibenden als auch Zulassungs-und Ausübungsanforderungen für besondere Gewerbe, wie etwa die Versicherungsvermittler und Versicherungsberater, die Versteigerer oder die Bauträger.
Das Informationsbedürfnis nach umfassender, praxisnaher und aktueller Dokumentation und Erläuterung wird in vier Bänden mit der Kommentierung der Einzelbestimmungen der Gewerbeordnung und der wichtigsten Ausführungsverordnungen gewährleistet. Im Einzelnen kommentiere Verordnungent sind:
- die Verordnung über Spielgeräte und andere Spiele mit Gewinnmöglichkeit (SpielVO),
- Pfandleiherverordnung (PfandleihVO),
- Bewachungsverordnung (BewachungsVO),
- Verordnung über die Pflichten der Makler, Darlehensvermittler, Bauträger und Baubetreuer (MaBV)
- Verordnung über gewerbsmäßige Versteigerungen (VerstV)
- Verordnung über die Finanzanlagenvermittlung (FinVermV),
- die Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung (VersVermV)
- die Gewerbeanzeigenverordnung (GewAnzV) sowie
- die Immobiliardarlehensvermittlungsverordnung (ImVermV).
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Gewerbeverwaltung, Rechtsanwälte und Verwaltungsjuristen, Richter, Unternehmensjustitiare, Rechtswissenschaft
Schweitzer Klassifikation
Begründet von:
Fortgeführt von:
- Prof. Dr. Karl Heinrich Friauf
- Herausgegeben von:
Prof. Dr. Stefan Korte, Dipl.-Kfm., TU Chemnitz, Öffentliches Recht und Öffentliches Wirtschaftsrecht - Professor Dr. Ulrich Repkewitz, Rechtsanwalt, Bischofsheim, Lehrstuhl für Verwaltungsrecht, insb. Wirtschaftsverwaltungsrecht sowie Allgemeine Staatslehre, FernUni Hagen
- Martin Schulze-Werner, Leitender Städtischer Direktor, Münster
Bearbeitet von:
- Friedrich Ambs, Generalstaatsanwalt a. D., Karlsruhe
- Dr. jur. Alfred Dickersbach, Rechtsanwalt, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht a. D., Berlin
- Dr. Andreas Engels, Akad. Rat, Institut für Staatsrecht, Universität Köln, Richter am Verwaltungsgericht Köln
- Prof. Dr. jur. Karl Heinrich Friauf, LL. M., em. Professor für Staats- und Verwaltungs-, Finanz- und Steuerrecht, Köln †
- Dr. jur. Dittmar Hahn, Richter am Bundesverwaltungsgericht, a. D., Berlin
- Kurt-Michael Heß, Leitender Regierungsdirektor a. D., Weiterstadt
- Prof. Dr. jur. Wolfram Höfling M. A., Professor für Staats- und Verwaltungsrecht, Köln
- Prof. Dr. Osman Isfen, Lehrstuhl für Wirtschaftsstrafrecht und Strafprozessrecht, FernUni Hagen
- Prof. Dr. Stefan Korte, Dipl.-Kfm., TU Chemnitz, Öffentliches Recht und Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Professor Dr. Ulrich Repkewitz, Rechtsanwalt, Bischofsheim, Lehrstuhl für Verwaltungsrecht, insb. Wirtschaftsverwaltungsrecht sowie Allgemeine Staatslehre, FernUni Hagen
- Martin Schulze-Werner, Leitender Städtischer Direktor, Münster
- Dr. Joachim Wagner, Leitender Ministerialrat im Hessischen Ministerium für Wirtschaft a.D., Wiesbaden
Begründet von
Verwaltungsgerichtsdirektor
Fortgesetzt von
Herausgeber*in
Rechtsanwalt