Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Alle Instanzen im Blick
Ob Rechtsprechung des BverfG, Bundesbesoldungsgesetz, besoldungsrechtliche Verordnungen oder Landesbesoldungsgesetze - die neue Datenbank ESV-Digital GKÖD III Besoldungsrecht bündelt alles, was Sie für rechtssichere Entscheidungen in unterschiedlichen Fallgestaltungen benötigen. Beamtenrechtliche Bestimmungen zur Besoldung einschließlich aktueller Rechtsprechung zu Gehältern, Ruhegehältern, Sonderzahlungen, Eingruppierungen und statusrechtlichen Ansprüchen inkl. Überbrückungsgeldern werden eingehend erläutert und kommentiert.
Profitieren Sie von laufenden Aktualisierungen aller Gesetzestexte, erstklassigen Kommentierungen hochkarätiger Autoren und praxisnahen Erläuterungen zu praktisch jeder Fallkonstellation. Ihr digitales Plus: die integrierte digitale Assistenz samt smarter Such-, Notiz-, und Markierfunktion.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dienststellenleiter; Personalreferate; Rechtsreferate; Rechtsämter; Verwaltungsfachwirte
ISBN-13
978-3-503-24021-0 (9783503240210)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von
Präsident a. D.
Herausgeber*in
Richterin
Bearbeitet von
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Universität Trier
RichterinVerwaltungsgericht, Greifswald
Präsident a.D.Oberverwaltungsgericht Lüneburg, Niedersächsischer Staatsgerichtshof
RichterinVerfassungsgerichtshof des Landes Berlin
RichterinBundesverwaltungsgericht
Ministerialrätin a. D.Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg