FOKUS Betreuungsrecht ist die ideale Hilfe, damit Sie sich in Ihrer täglichen Arbeit auf das Wesentliche, den Menschen und sein Schicksal, konzentrieren können. Die verständliche Darstellung und die übersichtliche Gliederung unterstützen Sie dabei und gewährleisten Rechtssicherheit.
Schnelle Orientierung, alle notwendigen Informationen für den Betreuungsalltag im Zugriff
FOKUS Betreuungsrecht bietet Ihnen systematische Erläuterungen zum Betreuungsrecht und zu sozialrechtlichen Leistungen („andere Hilfen“), bundes- und landesrechtliche Vorschriften und Arbeitshilfen, die Sie für Ihre verantwortungsvolle Tätigkeit benötigen.
Erläuterungen zu den unterschiedlichsten Aspekten des Betreuungsrechts:
- Voraussetzungen der Betreuungsanordnung und Betreuerbestellung
- Führung der Betreuung, Pflichten des Betreuers
- Änderungen und Beendigung der Betreuung
- Vorsorge und Alternativen zur Betreuungsvermeidung
- Unterbringungssachen
- Personensorge, Wohnraum des Betreuten, Heimangelegenheiten
- Vermögensverwaltung und Vermögenssorge
- Betreuungsgerichtliche Genehmigungen
- Kontoschutz, Verbraucherinsolvenz, Restschuldbefreiung
- Besonderheiten bei Auslandsbezug
- Verfahrensregeln aus dem Betreuungsorgansiationsgesetz (BtOG)
- Haftung des Betreuers
- Vergütung und Aufwandsentschädigung
- Verfahren vor dem Betreuungsgericht
- Rechtsbehelfe gegen Entscheidungen des Betreuungsgerichts
- Gerichtliche Kosten
Überblick über sozialrechtliche Leistungen („andere Hilfen“) nach Lebenssachverhalten:
- Hilfen zum Lebensunterhalt
- Wohnen und Unterkunft
- Gesundheit und Behinderung
- Pflege
- Besondere Schädigungstatbestände
- Alltag und soziale Teilhabe
- Familie mit Kindern
- Schule und Bildung
- Arbeit und Beruf
- Hilfen im Alter
- Rund um den Todesfall
- Rechtsdurchsetzung
Arbeitshilfen für den Betreuungsalltag:
Zahlreiche Arbeitshilfen in Form von Checklisten, Musterbriefen, Beispielen, Anträgen und Formularen helfen Zeit zu sparen!
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Berufsbetreuer, ehrenamtlich tätige Betreuer, Betreuungsvereine, Betreuungsbehörden, Betreuungsrichter, Rechtspfleger, Rechtsanwälte und alle in der Alten- und Behindertenpflege tätigen Personen.
Schweitzer Klassifikation