Das Werk beinhaltet alle wichtigen Tabellen und Leitlinien für die alltägliche familienrechtliche Praxis, auf die über ein eingearbeitetes Register schnell zugegriffen werden kann. Inhalt und Gestaltung sind so gewählt, dass es sich als ständiger analoger oder digitaler Begleiter zu Gerichtsterminen und Besprechungen eignet.
Das überarbeitete Werk enthält zahlreiche Erläuterungen und Anmerkungen zu den praktischen Anwendungsbereichen der Tabellen, Berechnungsbeispiele zur Veranschaulichung und praxisbezogene Tabellen wie eine Verfahrenswerttabelle und eine Tabelle zur Berechnung von Gerichts- und Anwaltskosten sowohl für die Gegenwart als auch für vergangene Zeiträume.
Die nach dem neuesten Stand vollständig abgedruckten unterhaltsrechtlichen Leitlinien gewährleisten eine umfassende Information zur aktuellen Rechtsprechung aller Oberlandesgerichte.
Neu in der 46. Auflage:
- Aktuelle Düsseldorfer Tabelle für 2025 einschließlich aller damit im Zusammenhang stehenden Änderungen (mit konkretem Berechnungsbeispiel)
- Unterhaltsrechtliche Leitlinien aller Oberlandesgerichte für das Jahr 2025 sowie die Empfehlungen zum Sozialrecht
- Aktuelle Tabellen zum Kindes- und Ehegattenunterhalt und Berechnungsbeispiele für 2025, u.a.
- Mindestunterhalt
- Selbstbehaltsätze
- Erforderliches Einkommen zur Leistung des Mindestunterhalts
- Schätzung des Brutto- und Nettoeinkommens zur Berechnung fiktiven Einkommens
- Bremer Tabelle zur Berechnung des Altersvorsorgeunterhalts für 2025 (mit Berechnungsbeispiel)
- Tabellen zum Versorgungsausgleich für 2025 (mit Anmerkungen z.B. zur konkreten Berechnung einer gesetzlichen Rente und zur Bedeutung der Bezugsgrößen)
- Tabellen zum Sozial- und Steuerrecht für 2025 (u.a. Steuerfreibeträge, Berechnung des Mehrbedarfs Alleinerziehender, Zusammensetzung des Regelbedarfs für Erwachsene und Kinder)
- Tabellen zum aktuellen Kostenrecht mit Beispielen und Pfändungstabellen (mit Verfahrenswerttabelle, Tabelle zu den Kosten der Verfahrensführung, Kosten des Verfahrensbeistands und zur konkreten Ratenberechnung bei PKH/VKH)
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schweitzer Klassifikation
Der Herausgeber:
Ansgar Fischer, Richter am Oberlandesgericht