Die geburtenstarken Jahrgänge gehen in den wohlverdienten Ruhestand, Arbeitskräfte fehlen. Wie angesichts des demografischen Wandels künftig die Renten und Pensionen gezahlt werden, ist unklar. Zu den Lösungsvorschlägen gehört auch eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit; in der Professorenschaft ist Bereitschaft zur freiwilligen Längerarbeit überproportional groß. Die bestehenden, ökonomisch sinnvollen Regelungen lassen diese bereits zu; die Praxis an den Universitäten ist jedoch höchst heterogen. Der interdisziplinär angelegte Band beleuchtet die maßgeblichen Aspekte des Beamten-, Hochschul-, Europarechts und der Rechtsvergleichung sowie die volkswirtschaftlichen Auswirkungen einer potenziellen Anpassung des Ruhestandsalters. Mit konkreten Vorschlägen aus juristischer und ökonomischer Perspektive entwickeln die "Augsburger-Freiburger Thesen" das bisherige Recht praxistauglich weiter.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-162740-8 (9783161627408)
DOI
10.1628/978-3-16-162740-8
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Geboren 1966; Direktor des Walter Eucken Instituts Freiburg; Professor für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik (Universität Freiburg); Mitglied der Mindestlohnkommission; Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesfinanzministerium; Sprecher des Kronberger Kreises.
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung und Geschäftsführender Direktor des Centre for European Legal Studies der Universität Augsburg.
Lars P. Feld/ Thomas M.J. Möllers: Vorwort - Lars P. Feld/ Thomas M.J. Möllers: Einleitung - Martina Benecke: Der Befund - der regionale Flickenteppich - Max-Emanuel Geis: Die Verlängerung des Dienstverhältnisses im Dickicht zwischen Beamtenrecht und hochschulrechtlicher Selbstverwaltung - Stefanie Schmahl: Altersdiskriminierung - Besonderheiten im europäischen Recht - Jeffrey M. Hirsch: Age Discrimination and Faculty Retirement: The Situation in the United States - Birgitta Wolf/Marylen Reschop: Distinguished Professorships an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main: ein Fallbeispiel - Michael Krause: Haushaltsimplikationen eines höheren Renteneintrittsalters von Professoren - Thomas M.J. Möllers: Methodische Rechtsfragen zur sinnvollen Präzisierung der Regelungen zur Dienstzeitverlängerung bei Universitätsprofessoren - Lars P. Feld/ Thomas M.J. Möllers: Augsburger-Freiburger Thesen zur Wohlstandssicherung durch freiwillige Längerbeschäftigung