Der praxisorientierte Kommentar zum SGB II bietet einen leichten Zugang zu allen Textfassungen und stets aktuelle Kommentierungen.
Der praxisorientierte Kommentar zum SGB II für Anwälte, Verbände, Sozial- und Verwaltungsgerichte, Behörden der Bundesagentur, Kommunen, Landkreise und überörtliche Sozialhilfeträger bietet einen leichten Zugang zu allen Textfassungen und stets aktuelle Kommentierung. Namhafte Autoren aus Sozial- und Verwaltungsgerichtsbarkeit, Hochschullehrer und Praktiker aus dem Bereich der Sozialhilfeverwaltung garantieren eine gelungene Verbindung von Wissenschaft und praktischem Problembewusstsein
Band 1 kommentiert die Vorschriften des SGB II und wichtiges Nebenrecht ausführlich. Band 2 enthält den Gesetzestext, alle untergesetzlichen SGB II Vorschriften und eine Textchronik mit der Wiedergabe der relevanten Gesetzesmaterialien aller Vorschriften in ihren jeweiligen Fassungen.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Sozial- und Verwaltungsgerichte, Bundesagentur mit ihren Untergliederungen, die bisherigen Sozialhilfeträger, dieanstelle der Bundesagentur zuständige Behörden werden sollen, Verbände, im Sozialrecht tätige Rechtsanwälte
Schweitzer Klassifikation
Dunja Hasske / Dirk Hölzer / Prof. Martin Löschau / Prof. Dr. Andreas Marschner / Daniel O'Sullivan / Karen Peters / Anna Robra / Robert Seegmüller / Philipp Stark / Walter Tattermusch / Rainer Vor / Jan Weiß / Thorsten Wieland / Dr. Sven-Joachim Otto / Reimund Schmidt-De Caluwe / Lutz Wehrhahn
Dr. Martin Estelmann (Hrsg.)
Herausgeber*in
Vors. Richter am LSG