Nicholas Ellis untersucht das Wechselspiel in früher jüdischer Literatur zwischen theologischen Voraussetzungen über Gottes Beteiligung am Bösen und dem Zugang dieser Autoren zu den biblischen Erzählungen über göttliche Prüfungen. Er beginnt beim Jakobusbrief und vergleicht dieses frühchristliche Werk mit anderen Beispielen antiker jüdischer Interpretation. Ellis versammelt eine Auswahl antiker Standpunkte zu den göttlichen, satanischen und menschlichen Rollen der Prüfung und untersucht dann, wie diese Variationen auf die dramatis personae des kosmischen Gerichtssaals die Interpretation populärer biblischer Erzählungen über Prüfungen direkt beeinflussten. Der Autor zeigt, dass die Darstellung der göttlichen Prüfung bei Jakobus sehr eng mit der Theologie und Hermeneutik der sogenannten "Rewritten Bible"-Tradition verbunden ist. Für das kosmische Drama des Jakobusbriefes ist Gott der gerechte Richter gegenüber dem satanischen Ankläger, der sowohl Gottes Integrität als auch die religiöse Loyalität der Menschen angreift.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-153492-8 (9783161534928)
DOI
10.1628/978-3-16-153492-8
Schweitzer Klassifikation