Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Komprimierte Darstellung aller wesentlichen gesellschafts-, kapitalmarkt-, steuerlichen und bilanziellen Aspekte der AG-Finanzierung
Mit dem Handbuch erhält der Leser eine ausführliche und dennoch komprimierte Darstellung von Finanzierungsfragen der AG.
Das "Handbuch der AG-Finanzierung" enthält eine praxisorientierte und interdisziplinäre Darstellung der Finanzierungsinstrumente einer Aktiengesellschaft unter Berücksichtigung der wesentlichen gesellschafts-, kapitalmarkt-, steuer- und bilanzrechtlichen Grundlagen. Dabei werden neben den Kernaspekten der Unternehmensfinanzierung und der Vorstandspflichten bei der Finanzierungsentscheidung auch die wesentlichen Fragen der Bilanzierung und Besteuerung behandelt. Die weiteren Abschnitte bringen eine wissenschaftlich vertiefte Aufarbeitung der praxisrelevanten Probleme einzelner Finanzierungsinstrumente des Eigen- und Fremdkapitals in zivil-, bilanz- und steuerrechtlicher Hinsicht. Fragen der Finanzierung in der Unternehmenskrise und in der Insolvenz sind in gesonderten Kapiteln abgehandelt.
Mit dieser ausführlichen und dennoch komprimierten Darstellung von Finanzierungsfragen der AG erhält der Nutzer kompetente Lösungsvorschläge und damit ein wertvolles Arbeitsmittel für die tägliche Praxis.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte (insbesondere Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Bank- und Kapitalmarktrecht), Steuerberater, Syndici von AGs und Banken, Finanzdienstleister, Investment- und Kapitalanlagegesellschaften
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
Prof. Dr. Jens Ekkenga ist Inhaber des Lehrstuhls für Professur für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung an der Justus-Liebig Universität in Gießen. Der Herausgeber ist durch zahlreiche Veröffentlichungen im Gesellschafts- sowie Bank- und Kapitalmarktrecht als profunder Kenner der Materie ausgewiesen.
Autoren:
Der interdisziplinäre Autorenkreis setzt sich aus erfahrenen Praktikern internationaler Beratungskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Unternehmen sowie Wissenschaftlern zusammen.