Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Wie sich Unternehmer, Manager und Führungskräfte gegen persönliche Gefahren schützen können.
Jeder, der in Unternehmen Verantwortung trägt und für Unternehmen handelt, ist strafrechtlichen Risiken ausgesetzt. Wie sich Unternehmer, Manager und Führungskräfte gegen diese persönlichen Gefahren schützen können, zeigt dieses Buch. Insbesondere für Produkte, Umwelt, Betriebsstätten, Verkehr und Verkehrswirtschaft gibt es eine kaum mehr überschaubare Anzahl von Bestimmungen, deren Nichtbeachtung strafrechtlich relevant werden kann. Vorsorge durch ein entsprechendes Management ist deshalb unentbehrlich. Als Voraussetzung dafür werden die Hauptrisikobereiche erläutert und die Verantwortlichkeiten definiert.
Der Ablauf von Ermittlungs- und Strafverfahren, deren Auswirkungen auf Mitarbeiter und Unternehmen sowie das Verhalten gegenüber Ermittlungsbehörden und Öffentlichkeit werden ebenfalls behandelt.
Das Werk wird in der Neuauflage erstmals von einem vier Autorinnen und Autoren starken Team umfassend aktualisiert, vielfach ergänzt und wesentlich erweitert. Dabei werden zahllose Normen mit wirtschaftsstrafrechtlicher Relevanz von dem Autorenteam zusammengetragen und unter anderem anhand der Rechtsprechung dargestellt.
Darüber hinaus werden strafrechtliche Fragen des Umweltrechts, des Steuerrechts, des Aktienrechts, des Außenwirtschaftsrechts, des Kartellrechts, des Computerrechts, des Telekommunikationsrechts, des Betriebsstättenrechts, des Lebensmittelrechts, des Arzneimittelrechts, des Gentechnikrechts, des Verkehrswirtschaftsrechts u.v.m. umfassend beleuchtet. Dieses Standardwerk verknüpft auf hohem Niveau rein juristisches mit betriebswirtschaftlichem Wissen, beleuchtet also die zwei Seiten der Medaille Wirtschaftsstrafrecht.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Der Herausgeber:
Rechtsanwalt und Mediator Dr. Gerd Eidam ist ein bundesweit angesehener Experte auf dem Gebiet des Unternehmehnsstrafrechts. Er war 25 Jahre lang als Vorstandsmitglied verschiedener Versicherungsgesellschaften tätig. Auch entwickelte er u.a. das erste Bedingungswerk für die Industrie-Strafrechtsschutzversicherung. Er ist darüber hinaus Autor verschiedener Fachbücher und Aufsätze zu Fragen des Unternehmensstrafrechts und des Versicherungsrechts.
Die Autoren:
Oberstaatsanwalt Raimund Weyand (Staatsanwaltschaft Saarbrücken) hat bereits zahlreiche Publikationen im Bereich des Steuer- und Insolvenzrechts verfasst. Leitende Ministerialrätin Kirsten Böök (Niedersächsisches Justizministerium Hannover) ist bereits durch zahlreiche Publikationen und Vorträge zum Thema Opferschutz in Erscheinung getreten.