Autor*in
Dr. Eugen Ehmann ist seit 2008 Regierungsvizepräsident von Mittelfranken (Bayern) und schon über 20 Jahre lang auf dem Gebiet des Datenschutzes aktiv. Begonnen hat er seine Tätigkeit im Datenschutz 1988 als Regierungsrat beim Bayerischen Staatsministerium des Innern im Referat "Datenschutz und EDV-Recht". Später war er mehrere Jahre beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz tätig, mit den Schwerpunktgebieten Datenschutz in der Medizin, Europäischer Datenschutz und Grundsatzfragen des Datenschutzes. Er ist Autor im Team des Großkommentars zum Datenschutzrecht von Simitis und betreut dort unter anderem die Bestimmungen zum "Datenschutz bei Auskunfteien" sowie den Abschnitt "Bußgeldverfahren und Straftaten im Datenschutz". Er gehört zu den ständigen Autoren der Zeitschrift "DatenschutzPraxis". Er hat an der Fachhochschule Nürnberg seit 1999 einen Lehrauftrag zu "Recht und Internet" und leitet den Fachausschuss Datenschutz der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI).
ist seit 2003 als Datenschutzbeauftragter und Berater für mittelständische Unternehmen tätig. Seither beschäftigt sich der Jurist (Ass. jur.) intensiv mit Datenschutz-Fragen. Wichtig ist ihm, praxisgerechte Vorschläge für die Umsetzung der Vorschriften zu liefern. Weitreichende Erfahrungen bei der Beratung und Betreuung von Vereinen und Unternehmen aus verschiedensten Branchen helfen ihm dabei. Er betreut maßgeblich die Software für Datenschutzbeauftragte BDSGBasics (Demal GmbH).
Geschäftsführer EUWIS GmbH und Gesellschafter-Geschäftsführer der TDSSG GmbH, Team Datenschutz Services. Studium der Berufs- und Arbeitspädagogik, externer Datenschutzbeauftragten (IHK), seit 2006 selbstständig, Unternehmensberater, Referent und Trainer für Qualifizierungen im Datenschutz, Entwicklung von Datenschutzlehrgängen, Beratung/Betreuung von Unternehmen, Datenschutzberater, Durchführung von Datenschutz-Audits, seit 2010 auch Gesellschafter-Geschäftsführer der TDSSG GmbH, Team Datenschutz Services (www.team-datenschutz.de), Autor zu Datenschutz-Themen in Fachmagazinen.
Dr. Marion Herrmann ist promovierte Diplom-Chemikerin, Datenschutz-Auditorin und Certified Ethical Hacker (CEH). Sie ist in Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen als externe Datenschutzbeauftragte tätig. Sie berät Unternehmer und betriebliche Datenschutzbeauftragte zu den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit. Sie unterstützt und begleitet dabei auch die Umsetzung nötiger technischer und organisatorischer Maßnahmen. Ihr Fokus liegt dabei stets auf praxistauglichen Lösungen. Sie hält zudem regelmäßig Vorträge und Workshops zu den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit.
Thomas Kranig ist Präsident des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in München und Würzburg und der Referendarzeit in München arbeitete er lange Jahre in der inneren Verwaltung des Freistaats Bayern, dann drei Jahre als Geschäftsführer einer Gesellschaft im Medienbereich in der Privatwirtschaft und schließlich 13 Jahre als Richter am Verwaltungsgericht. Während dieser Zeit absolvierte er das Studium des Masters of Mediation an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Fernuniversität Hagen und war zusätzlich als Gerichtsmediator tätig.
Miriam Meder studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Würzburg und Leuven. Nach dem Referendariat arbeitete sie bei einer Unternehmensberatung im Bereich des Datenschutzrechts.Im Oktober 2012 trat sie in den Dienst der Inneren Verwaltung des Freistaats Bayern ein. Seitdem leitet sie das Referat 4 des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht, das für Internet, Telemedien und Branchenverzeichnisse zuständig ist.
ist Dipl.-Phys., IT-Fachjournalist und Technology Analyst in Bad Ems, Herausgeber und Autor zahlreicher Bücher und Artikel im Bereich IT, Datenschutz und Sicherheit.
Herr Dr. Robert Selk ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht in München und dort Partner der Rechtsanwaltskanzlei SSH. Er betreut dort das Referat IT-Recht, Datenschutz und gewerblicher Rechtschutz. Herr Dr. Selk promovierte im Bereich "Datenschutz und Internet" und ist seit vielen Jahren als externer Datenschutzbeauftragter für verschiedene Unternehmen tätig sowie Mitgründer und Gesellschafter der TSC - Toedt, Dr. Selk & Coll GmbH, eines Software- und Beratungsunternehmens mit Schwerpunkt CRM, Direktmarketing und Datenschutz.
studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten in Saarbrücken und Mainz und ist seit 2003 als Rechtsanwalt zugelassen. Er ist seit 2008 Mitarbeiter des Konzerndatenschutzbeauftragten eines weltweit agierenden Luftverkehrsunternehmens und verantwortet dort unter anderem den Bereich des Beschäftigtendatenschutzes. Anfang 2009 absolvierte er die Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten nach dem Ulmer Modell an der Ulmer Akademie für Datenschutz und IT-Sicherheit GmbH.
Dr. Henrike Weiden, LL.M. spezialisierte sich nach ihrer anwaltlichen Tätigkeit als Verbandsjournalistin im Datenschutzrecht. Heute vertritt sie die Interessen eines großen TK-Unternehmens im Verordnungsgebungsverfahren zur Datenschutz-Grundverordnung.
Ulrich Neef war nach Ende seiner Berufsausbildung als Telekommunikationselektroniker im Jahre 1987 viele Jahre in diesem Bereich tätig. Seit 1998 setzte er sich sehr intensiv mit Computersystemen und heterogenen IT-Landschaften auseinander und erlebte mit, wie die beiden Welten Telekommunikation und Computertechnik ineinander verschmolzen sind. Im Jahre 2003 machte sich der technische Telekommunikationsspezialist selbstständig und ist seit 2006 erfolgreich als externer geprüfter Datenschutz- und IT-Sicherheitsauditor im öffentlichen und nichtöffentlichen Sektor tätig.
ist Rechtsanwältin und zertifizierte Datenschutzbeauftragte (IHK) in München. Ihre Aufgabengebiete umfassen schwerpunktmäßig die Themen Datenschutz und Compliance. Sie berät v.a. mittelständische Unternehmen in datenschutzrechtlichen Fragestellungen und führt Datenschutz-Audits sowie Mitarbeiterschulungen durch. Desweiteren übernimmt Frau Kiefer die Funktion der externen Datenschutzbeauftragten bzw. der externen Compliance-Verantwortlichen. Sie veröffentlicht regelmäßig Fachbeiträge und referiert zu aktuellen Themen ihrer Tätigkeitsschwerpunkte.
Petra Nietzer ist Diplom-Mathematikerin und als selbstständige IT-Expertin berät und unterstützt sie Unternehmen bei der Durchführung von IT-Projekten. Auch als Referentin hat sie sich einen Namen gemacht. Petra Nietzer ist darüber hinaus externe Datenschutzbeauftragte von mittelständischen Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen. Die Spezialistin bildet Datenschutzbeauftragte aus und ist Mitglied im BvD.