Erster Teil: Bedeutung kommunaler Abgabensatzungen
§ 1 Abgabensatzungen als Grundlage einer Abgabenerhebung
§ 2 Abgabensatzungen als Voraussetzung für das Entstehen einer Abgabenpflicht
Zweiter Teil: Verfahren zum Erlass kommunaler Abgabensatzungen
§ 3 Rechtsgrundlagen, Zuständigkeit, Entwurf und Beschluss
§ 4 Etwaige Genehmigung bzw. Anzeige und Ausfertigung
§ 5 (Öffentliche) Bekanntmachung
§ 6 Inkrafttreten und Außerkrafttreten, Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften
Dritter Teil: Inhalt kommunaler Abgabensatzungen
§ 7 Unionsrechtliche und (bundes-)verfassungsrechtliche Vorgaben
§ 8 Mindestinhalt von Abgabensatzungen
§ 9 Sonstiger Inhalt
Vierter Teil: Kontrolle kommunaler Abgabensatzungen
§ 10 Verwaltungskontrolle und verwaltungsgerichtliche Inzidentkontrolle
§ 11 Abstrakte Normenkontrolle und Verfassungsbeschwerde
Fünfter Teil: Einschlägige Rechtsvorschriften