Im ersten Band des Casebooks sind Verletzungsfälle aus der Rechtsprechung dreier EPÜ-Staaten nach typischen Fallgruppen systematisch geordnet. Die Fälle werden anhand der Urteilsbegründungen, der Patentdokumente und soweit erforderlich anhand der Prozessakten rekonstruiert und ausführlich kommentiert.
Das umfangreiche Material umfasst:
- Konstruktionszeichnungen
- Flow-Charts
- Tabellen
- Kommentare
Das kommentierte Casebook ist sowohl für Ausbildung als auch für die Praxis geeignet. Es führt Lernende in systematischer Weise an den technischen Sachverhalt von Patentverletzungen heran und vermittelt damit eine sichere Grundlage für die Beurteilung des Schutzbereichs von Patenten.
Praktiker informiert das Casebook zuverlässig und schnell über die Beurteilungskriterien für den Schutz-bereich bei bestimmten Typen von Erfindungen und typischen Verletzungsformen. Sie unterstützt den Praktiker insbesondere bei der Bewertung von allfälligen Verletzungsrisiken und der dadurch allenfalls bestehenden Zweckmäßigkeit von Lizenzverhandlungen.
Die Kommentare zu den Urteilsbegründungen bieten Anregungen für eigene, insbesondere alternative Argumentationen.
Das Sachregister erschließt die Texte sowohl über patentrechtliche Begriffe als auch über mechanische Konstruktionselemente.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Patentanwälte, Rechtsanwälte, Mitarbeiter von Patent-, Lizenzund
Rechtsabteilungen, Gutachter im gewerblichen Rechtsschutz,
Studierende der Ingenieur-, Natur- und Rechtswissenschaften
an Hoch- und Fachhochschulen
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. iur. Dr. sc. techn. ETH Fritz Dolder, Universität Basel und Zürcher Fachhochschule, Zürich.
Dipl.-Ing. ETH Jannis Faupel.