Das Personengesellschaftsrecht erfindet sich neu. Mit dem MoPeG vollzieht das Recht der GbR, OHG und KG den größten Wandel seit 1900. Der vorliegende Band beleuchtet in einer umfassenden Bestandsaufnahme die neuen und alten Grundstrukturen des Personengesellschaftsrechts und ihre praktischen Anwendungen. Renommierte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis analysieren kritisch zentrale Themen wie das neue Gesellschaftsregister, das Beschlussanfechtungsrecht und die Kommanditistenhaftung. Dabei nehmen sie auch die Herausforderungen der Zukunft in den Blick: Von Krypto-, und Daten-Gesellschaften über Venture Capital bis zu grenzüberschreitenden Konstellationen. Der Band verbindet dogmatische und methodische Fundierung mit praxisnaher Perspektive und zeigt bestehende Systemlücken sowie Handlungsbedarf auf. Länderberichte zur Schweiz und zu Österreich runden das Werk ab.
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-163707-0 (9783161637070)
DOI
10.1628/978-3-16-163707-0
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Geboren 1988; 2012 Erstes Juristisches Staatsexamen; 2012 und 2013 Master in Paris und London; 2014 Promotion (HU Berlin); 2016 Zweites Juristisches Staatsexamen; Rechtsanwalt in Berlin; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht; 2022 Habilitation; 2022-25 Lehrstuhlvertreter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der BSP Business & Law School Berlin.