Einleitung
Teil 1: Grundlagen der Untersuchung
Kapitel 1: Historische Entwicklung
A. Entstehung, Verbot und Wiedereinführung: die Geschichte der Lotterie
B. Überblick über die jüngere Glücksspielregulierung in Deutschland
Kapitel 2: Die Glücksspielregulierung in Deutschland
A. Begriffsbestimmung
B. Die Grundstruktur der Glücksspielregulierung
C. Die verschiedenen Glücksspielformen
Kapitel 3: Der Lotteriemarkt in Deutschland
A. Der Glücksspielmarkt in Deutschland: ein Überblick
B. Der legale Lotteriemarkt
C. Der illegale Lotteriemarkt
D. Der Vertrieb der Lotterielose
Kapitel 4: Die großen Jackpot-Lotterien
A. Der Regelungsrahmen der staatlichen Lotteriemonopole
B. Steuern, Abgaben und Unternehmensgewinne: Der fiskalische Aspekt der großen Jackpot-Lotterien
C. Die Veranstaltung großer Jackpot-Lotterien als natürliches Monopol?
Teil 2: Die unions- und verfassungsrechtlichen Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen
Kapitel 1: Unionsrecht
A. Grundfreiheiten
B. Unionsgrundrechte
C. EU-Wettbewerbsrecht
Kapitel 2: Verfassungsrecht
A. Formelle Verfassungsgemäßheit
B. Das Grundrecht der Berufsfreiheit
C. Einschätzungs- und Prognosespielraum des Gesetzgebers
Kapitel 3: Kohärenz vs. Konsistenz?
A. Das unionsrechtliche Kohärenzkriterium
B. Das verfassungsrechtliche Konsistenzgebot
C. Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Teil 3: Die Vereinbarkeit der Lotterieveranstaltungsmonopole mit Unions- und Verfassungsrecht
Kapitel 1: Die Ziele der staatlichen Lotteriemonopole
A. Die Bekämpfung und Prävention der Glücksspielsucht
B. Der Schutz vor Betrug und Manipulationen zur Sicherung der Integrität des Spiels
Kapitel 2: Das erhöhte Steuerungspotenzial der Länder über ihre Lotterieunternehmen
A. Das erhöhte Steuerungspotenzial in der unions- und verfassungsrechtlichen Rechtsprechung
B. Die Organisation der Lotterieveranstaltung
Kapitel 3: Verhältnismäßigkeit der staatlichen Lotteriemonopole
A. Die Bekämpfung und Prävention der Glücksspielsucht
B. Der Schutz vor Betrug und Manipulationen
C. Gesamtbetrachtung
D. Rechtsfolgen
E. Empfehlung zur zukünftigen Ausgestaltung
Zusammenfassung der Ergebnisse