eLearning-Paket Arbeits- und Tarifrecht
365 Tage up-to-date
Das eLearning-Paket Arbeits- und Tarifrecht bietet Ihnen eine umfassende Fortbildungslösung mit allen Live-Webinaren, Online-Trainings und Video-Tutorials. Es ermöglicht Ihnen für 12 Monate flexible und ortsunabhängige Fortbildung im rehm Campus
Und das Beste: Alle neuen eLearnings, einschließlich Webinare zu aktuellen Themen, werden automatisch in Ihre Kursübersicht im rehm Campus hinzugefügt - so bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.
Was ist aktuell im eLearning-Paket Arbeits- und Tarifrecht enthalten?
Online-Trainings:
-
Kompaktkurs Urlaubsrecht im TVöD/TV-L
Berechnung, Gewährung und Verfall von tariflichem Erholungsurlaub
Referentin: Diana Hecht -
Schnelleinstieg in das Tarifrecht für die jeweilige Zielgruppe:
TV-L, TVöD Bund und TVö für die kommunale Verwaltung
Überblick über das Tarifrecht für Neu- und Quereinsteiger
Es wirken mit: Dr. Anette Dassau, Diana Hecht LL.M. oec., Dr. Sven Krämer, Dr. Saskia Lehmann-Horn, Volker Reinecke, Dr. Till Sachadae, Annette Salamon-Hengst, Dr. Wolfgang Spree
> Schnelleinstieg in den TV-L
> Schnelleinstieg in den TVöD Bund
> Schnelleinstieg in den TVöD für die kommunale Verwaltung -
Richtiger Umgang mit krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit
Was Sie zu AU-Bescheinigung, Entgeltfortzahlung, Krankengeldzuschuss und weiteren Themen wissen müssen
Referent: Hendrik Hase
Video-Tutorials:
-
Interne Meldestellen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz einrichten und in der Praxis etablieren
Alles zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Datenschutz im Meldeprozess und Schutzrechten für Hinweisgebende
Referentin Stefanie Fehr und Referent Kevin Refenius
-
Interne und externe Stellenbesetzungs- und Auswahlverfahren rechtssicher gestalten
Teil I: Schritt für Schritt alles Wissenswerte von der Stellenbewertung über das Beurteilungsverfahren bis zur Auswahlentscheidung
Referent: Prof. Dr. Boris Hoffmann
-
Personal treffsicher auswählen
Teil II: Wer passt am besten? Die wichtigsten psychologischen Aspekte und eignungsdiagnostischen Verfahren zur Personalauswahl
Referent: Prof. Dr. Andreas Gourmelon
-
Grundlagen der Eingruppierung nach TVöD/TV-L
Zentrale Normen, Begrifflichkeiten und Grundsätze einer korrekten Stellenbeschreibung und -bewertung
Referent: Sebastian Günther
Live-Webinare:
-
KI und Arbeitsrecht in der öffentlichen Verwaltung | Referentin: Dr. Inka Knappertsbusch | Termin: 01.12.2025
Chancen, Grenzen und rechtliche Herausforderungen -
Arbeits- und Tarifrecht 2025/2026 | Referentin: Annette Salomon-Hengst | Termin: 09.12.2025
Bringen Sie sich zum Jahreswechsel auf den neusten Stand der Rechtsprechung! -
KI und Datenschutz im öffentlichen Dienst | Referentin: Dr. Inka Knappertsbusch | Termin: 11.12.2025
Alles Wesentliche über den Datenschutz bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz
Darüber hinaus erhalten Sie:
- Automatische Aktualisierungen:
Neue und relevante Inhalte werden im Laufe der 12 Monate hinzugefügt. - Zugang zu allen Materialien und Aufzeichnungen:
Webinar-Mitschnitte und Begleitmaterialien bleiben für Sie bis mindestens drei Monate nach dem Webinartermin verfügbar, sodass Sie die Fortbildung jederzeit nachbereiten können.
Welche Vorteile bietet das eLearning-Paket Arbeits- und Tarifrecht?
-
Immer up-to-date:
Sie erhalten automatisch neue Inhalte, sobald diese verfügbar sind, und bleiben so immer auf dem neuesten Wissensstand. -
Zentraler Zugang:
Alle Lerninhalte stehen Ihnen gebündelt an einem Ort - im rehm Campus - zur Verfügung. -
Flexibles Lernen:
Nutzen Sie die Lernformate Online-Training und Video-Tutorial zeit- und ortsunabhängig - perfekt integrierbar in Ihren Arbeitsalltag. -
Vielfältige Lernformate:
Kombinieren Sie interaktive Webinare, selbstgesteuerte Online-Trainings und kompakte Video-Tutorials für ein optimales Lernerlebnis. -
Kostenersparnis:
Im Vergleich zur Buchung einzelner Produkte profitieren Sie von einem deutlich günstigeren Gesamtpreis. -
Fortbildung mit Zertifikat:
Sie erhalten ein personalisiertes Teilnahmezertifikat als Nachweis für jede absolvierte Fortbildung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
ISBN-13
978-3-8073-2928-4 (9783807329284)
Schweitzer Klassifikation